.
Stadt Iphofen


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Blau ein silberner Eisenhut, der beiderseits mit einem von Silber und rot gevierten Fähnchen besteckt ist.


WAPPENGESCHICHTE
Unter dem Würzburger Bischof Manegold von Neuenburg (1287 bis 1303) wurde Iphofen zur Stadt erhoben. König Ludwig der Bayer bestätigte die Stadtrechte 1323. Aus den Jahren 1336 bis 1469 sind Abdrucke eines Siegels überliefert mit dem Brustbild eines Bischofs mit Mitra und Stab inmitten von Architektur. In einem Sekret um 1390, das durch Abdrucke seit 1430 belegt ist, steht das heutige Wappen. Die beiden sogenannten Hochstiftsfähnlein weisen auf das Hochstift Würzburg, den damaligen Stadt- und Landesherren. Der Eisenhut symbolisiert die bürgerliche Wehrhoheit. Er steht in den Siegeln bis Ende des 18. Jahrhunderts. Auf einem Schlussstein der Kirche um 1594 kommt er als spanischer Morian (spanische Helmform, die sogenannte Maurenkappe) vor. Im 19. Jahrhundert, als seine Bedeutung in Vergessenheit geraten war, hielt man ihn für einen Bauern- oder Offiziershut. In Wappenabbildungen dieser Zeit stand ein schwarzer Filzhut auf grünem Dreiberg. Wappensagen brachten die Entstehung des Wappens und die Bedeutung des Hutes in Verbindung mit dem Bauernkrieg von 1525 und dem Dreißigjährigen Krieg.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 14. Jahrhundert

Rechtsgrundlage  Durch Siegelführung seit 1336 belegt

Änderung  Bis Ende 14. Jahrhundert Brustbild des Würzburger Bischofs mit Mitra und Stab


LITERATUR
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 4, Bremen 1965, S. 80
Stadler, Klemens: Wappen in Bayern (Ausstellungskataloge der staatlichen Archive Bayerns 8), München 1974, S. 133
Bayerisches Städtebuch, hg. Erich Keyser, Heinz Stoob, Stuttgart 1971, Bd. 1, S. 286-288
Reder, Klaus: Unterfränkisches Wappenbuch, CD-R, Würzburg 1997
Landkreis Kitzingen, Kitzingen 1984, S. 465, 597-605
Weber, Heinrich: Kitzingen (Historischer Atlas von Bayern, Franken I/16), München 1967, S. 67
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, hg. Karl Bosl, Bd. 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981, S. 328-329


BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Unterfranken
Landkreis  Kitzingen
Fläche  78.06 qkm
Einwohner  4540
Ew/qkm  58
Breite  49.6833 Nördliche Breite
Länge  10.2833 Östliche Länge
GKZiffer  9675139
PLZ  97346
Region  Region 2 Würzburg
KFZ-Kennz.  KT 
Internet  Stadt Iphofen
E-Mail  Stadt Iphofen
 
Marktplatz 26 97346 Iphofen (Hausanschrift)
Postfach 120 97344 Iphofen (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9323 8715-0
Fax +49 (0)9323 8715-55



VORSCHAU WAPPENGALERIE



Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.


KARTE