.
Gemeinde Heinrichsthal


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Unter silbernem Schildhaupt, darin ein durchgehendes rotes Balkenkreuz, in Rot schräg gekreuzt ein silbernes Kröseleisen (=Werkzeug zum Abbrechen kleiner Glasteile an den Rändern der Glasscheibe, auch Fügeeisen) und eine silberne Axt, beseitet von den silbernen Großbuchstaben H und F


WAPPENGESCHICHTE
Die Axt und das Kröseleisen weisen auf die Entstehung des Ortes durch Rodung sowie auf das für den Ort bedeutende Glasmacherhandwerk hin. Die Buchstaben H und F erinnern an den Glasmachermeister Heinrich Fleckenstein, der 1636 urkundlich belegt ist und sich besonders um den Ort verdient gemacht hat. Von ihm leitet sich wohl der Ortsnamen ab, der 1668 erstmals belegt ist. Das Georgskreuz bezieht sich auf den heiligen Georg, dem die Kirche geweiht ist.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1969

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung des Innenministeriums

Beleg  Ministerialentschließung vom 21.08.1969


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1970, S. 72
Reder, Klaus: Unterfränkisches Wappenbuch, CD-R, Würzburg 1997


FAHNE
Rot-Weiß mit aufgelegtem Wappen
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Unterfranken
Landkreis  Aschaffenburg
Fläche  4.52 qkm
Einwohner  842
Ew/qkm  186
Breite  50.0667 Nördliche Breite
Länge  9.35 Östliche Länge
GKZiffer  9671128
PLZ  63871
Region  Region 1 Bayerischer Untermain
KFZ-Kennz.  AB
Internet  Gemeinde Heinrichsthal
E-Mail  Gemeinde Heinrichsthal
 
Schulstr. 9 63871 Heinrichsthal (Hausanschrift)
Hauptstr. 7 63869 Heigenbrücken (Postanschrift)
Telefon +49 (0)6020 1345
Fax +49 (0)6020 970784



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE