.
Markt Marktschorgast


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Silber eine rote heraldische Rose mit goldenem Butzen und grünen Kelchblättern.


WAPPENGESCHICHTE
Mit Ausnahme des Jahrmarkts mit Fernhandel hatte Marktschorgast alle Rechte, die einer Stadt im Spätmittelalter zukamen. Es führte ein Wappen und ein davon abgeleitetes Siegel als Zeichen vollkommener Rechtshoheit. Seit wann Marktschorgast sein Wappen, "in Silber eine rote heraldische Rose mit goldenen Butzen und grünen Kelchblättern", führt, kann mangels früher Nachweise wohl nie wirklich geklärt werden, da eine Urkunde über dessen Verleihung durch den Bischof von Bamberg als Landesherren fehlt.

Im Jahr 1712 jedenfalls war man in Marktschorgast davon überzeugt, dass die Wappenverleihung 1323 geschehen sei, wie die heute am neuen Rathaus angebrachte, ursprünglich von einem Heinrich Seidel hergestellte Inschrift, die vom Neubau des alten Rathauses stammt, berichtet. Woher dieses Wissen kam oder ob es sich damals schon um eine nicht belegbare Vermutung handelte, kann man heute nicht mehr nachvollziehen. Auf dem Wappenstein, der 1983 im Inneren des neuen Rathauses angebracht wurde, ist folgender Knittelvers angebracht:

Im 1323sten Jahr M. Schorgast
Mit der Rosen Begnadet war.
Da man aber 1712 schrieb
Bey diesem Neuen Bau
Mann mich her Hieb
Als woll Gott Rosen
Markck und Einen Ratth
Bey guten Flor erhalten
Frühe und Spath



WAPPENDATEN
Wappenführung seit 16. Jahrhundert

Rechtsgrundlage  Durch Siegelführung seit der Mitte des 16. Jahrhunderts belegt

Elemente aus Familienwappen von Aufseß (von Aufsess)


LITERATUR
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 6, Bremen 1968, S. 14
Stadler, Klemens/Egloffstein, Albrecht von und zu: Die Wappen der oberfränkischen Landkreise, Städte, Märkte und Gemeinden (Die Plassenburg, Schriften für Heimatforschung und Kulturpflege in Ostfranken 48), Kulmbach 1990, S. 266
Guttenberg, Erich von (=), Hofmann, Hanns Hubert: Stadtsteinach (Historischer Atlas von Bayern, Franken 3), München 1953, S. 17
Schöler, Eugen: Historische Familienwappen in Franken (J. Siebmachers Grosses Wappenbuch F), Neustadt a.d. Aisch 1975, S. 29, Taf. 50 (von Aufsess)
Unser Landkreis Kulmbach, Kulmbach 985, S. 141-142


BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberfranken
Landkreis  Kulmbach
Fläche  15.81 qkm
Einwohner  1417
Ew/qkm  90
Breite  50.1 Nördliche Breite
Länge  11.65 Östliche Länge
GKZiffer  9477139
PLZ  95509
Region  Region 5 Oberfranken-Ost
KFZ-Kennz.  KU 
Internet  Markt Marktschorgast
E-Mail  Markt Marktschorgast
 
Marktplatz 17 95509 Marktschorgast (Hausanschrift)
Marktplatz 17 95509 Marktschorgast (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9227 9430-0
Fax +49 (0)9227 9430-50



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE