Wolfgang Aigner 2004-2016 Programmchef des BR-Kulturprogramms Bayern2
Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Wolfgang Aigner, wie BR-Intendant Albert Scharf und BR-Hörfunkdirektor Udo Reiter im Jahr 1990 die Gründung von „B5 aktuell“ initialisierten. Zudem beschreibt er die anfänglichen Herausforderungen der B5 aktuell-Produktion.
Wolfgang Aigner 2004-2016 Programmchef des BR-Kulturprogramms Bayern2
Im hier gezeigten Ausschnitt erläutert Wolfgang Aigner den Aufbau von Hörfunktexten im Unterschied zu Texten für Fernseh- und Onlineformate.
Wolfgang Aigner 2004-2016 Programmchef des BR-Kulturprogramms Bayern2
Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Wolfgang Aigner über die im Bayerischen Rundfunk praktizierte trimediale Inhaltsvermittlung auf Audio-, Video- und Schriftebene. Dabei problematisiert er den drohenden Qualitätsverlust durch die von einer Person zu leistende Berichterstattung auf drei ganz unterschiedlichen Verbreitungswegen.
Wolfgang Aigner 2004-2016 Programmchef des BR-Kulturprogramms Bayern2
Im hier gezeigten Ausschnitt würdigt Wolfgang Aigner die regionale Berichterstattung des BR, gibt aber zu bedenken, dass das Korrespondentennetz des BR kaum ausreichen könne, um mit Regional- und Lokalzeitungen zu konkurrieren.
Wolfgang Aigner 2004-2016 Programmchef des BR-Kulturprogramms Bayern2
Im hier gezeigten Ausschnitt thematisiert Wolfgang Aigner die Dynamik der deutschen Sprache, welche durch das Englische, Lateinische und Französische beeinflusst wird. Zudem beschreibt er, wie die Liberalisierung der Gesellschaft dazu geführt hat, dass queere und feministische Themen in der Öffentlichkeit des Jahres 2022 wesentlich präsenter sind als noch vor zehn Jahren.