Zeitzeugen berichten

Ruth Mayer-Lauingen

Ruth Mayer-Lauingen

Themen

Alltag im "Dritten Reich"

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ruth Mayer-Lauingen über Aktionen der Nationalsozialisten in München, SA und SS, Wahlen und Wahlfälschungen.

Signatur
zz-1517.01

Ruth Mayer-Lauingen

Themen

Alltag im "Dritten Reich"

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ruth Mayer-Lauingen über ihre Zeit beim Bund Deutscher Mädel (BDM) und ärztliche Atteste, die sie als Vorwand nutzte, um der Teilnahme an Versammlungen zu entgehen (1940).

Signatur
zz-1517.02
Referenzjahr
1940

Ruth Mayer-Lauingen

Themen

Tätliche Übergriffe auf Juden

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Ruth Mayer-Lauingen, wie nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten am 09.03.1933 in Bayern die Fensterscheiben des Münchner Kaufhauses Uhlfelder zerstört wurden und am nächsten Tag Dr. Michael Siegel, der Rechtsanwalt des Geschäftsinhabers Max Uhlfelder, der sich über dieses Vorgehen bei der Polizei beschwert hatte, von der SA barfuß und in Unterhosen durch die Stadt getrieben wurde (die Zeitzeugin verwechselt hier Uhlfelder und Siegel; Uhlfelder hatten die Nationalsozialisten bereits in "Schutzhaft" genommen und ins KZ Dachau verschleppt).

Signatur
zz-1517.03

Ruth Mayer-Lauingen

Themen

Alltag im "Dritten Reich"

KZ Dachau

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ruth Mayer-Lauingen über den Wissensstand über das KZ Dachau in München und die versuchte Verhaftung von Michael Kardinal Faulhaber.

Signatur
zz-1517.04

Ruth Mayer-Lauingen

Themen

München

Zweiter Weltkrieg

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ruth Mayer-Lauingen über die Luftangriffe der Alliierten auf München und die Zerstörungen in der Stadt während des Zweiten Weltkriegs.

Signatur
zz-1517.05

Ruth Mayer-Lauingen

Themen

Ernährung / Lebensmittel

München

Zweiter Weltkrieg

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ruth Mayer-Lauingen über die Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs in München und die Versorgung mit Lebensmittelmarken.

Signatur
zz-1517.06
Referenzjahr
1943