Zeitzeugen berichten

Marlene Wetzel-Hackspacher Heimatvertriebene, Konditormeisterin, Unternehmerin

Marlene Wetzel-Hackspacher Heimatvertriebene, Konditormeisterin, Unternehmerin

Themen

Frauen in Bayern

Integration

Schwaben

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Marlene Hackspacher über die Gründung ihrer Oblatenbäckerei 'Wetzel Oblaten' in Dillingen 1948.

Signatur
zz-0565.01
Referenzjahr
1948

Marlene Wetzel-Hackspacher Heimatvertriebene, Konditormeisterin, Unternehmerin

Themen

Diskriminierung / Ablehnung von Minderheiten

Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg

Schwaben

Sudetendeutsche

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Marlene Wetzel-Hackspacher über ihre Diskriminierungserfahrungen als Heimatvertriebene in Bayern.

Signatur
zz-0565.02

Marlene Wetzel-Hackspacher Heimatvertriebene, Konditormeisterin, Unternehmerin

Themen

Integration

Schwaben

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Marlene Wetzel-Hackspacher, erste Konditormeisterin in Bayern, über den Aufbau ihrer Firma 'Wetzel Oblaten' in Dillingen bis zur Kuba-Krise 1962: Nachdem der Vertrieb der Oblaten ins Rollen gebracht worden war, kam die Produktion schon wieder ins Stocken.

Signatur
zz-0566.01
Referenzjahr
1962

Marlene Wetzel-Hackspacher Heimatvertriebene, Konditormeisterin, Unternehmerin

Themen

Integration

Schwaben

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Marlene Wetzel-Hackspacher, erste Konditormeisterin in Bayern, über den zusätzlichen Vertrieb von Kerzen und über das Problem der billigeren Kopien der eigenen Produkte im Ausland.

Signatur
zz-0566.02