Zeitzeugen berichten

Julia Arzberger Öko-Landwirtin

Julia Arzberger Öko-Landwirtin

Themen

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Julia Arzberger die Subjektivität des Tierwohls und den eigenen Versuch einer wissensorientierten Tierhaltung. Zudem kritisiert Korbinian Arzberger, dass die Menschen heutzutage ein oft verzerrtes Bild von der Landwirtschaft besitzen und zunehmend den Bezug zu den Nutztieren verlieren.

Signatur
zz-2114.01
Referenzjahr
2022

Julia Arzberger Öko-Landwirtin

Themen

Bürokratie

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Nahrungsmittelindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt erläutert Julia Arzberger das aufwendige Vorgehen bei einer Weideschlachtung von Galloway-Rindern. Zudem erklärt sie, welche Kosten bei der Weideschlachtung anfallen, welche Auflagen dabei erfüllt werden müssen und wie die Politik Schlachtungen beeinflusst.

Signatur
zz-2114.02
Referenzjahr
2022

Julia Arzberger Öko-Landwirtin

Themen

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Nahrungsmittelindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Julia Arzberger, warum die Tierhaltung und Vermarktung des Biohofes Arzberger im Vergleich zu konventionellen Betrieben deutlich zeit- und kostenaufwendiger ist.

Signatur
zz-2114.04
Referenzjahr
2022

Julia Arzberger Öko-Landwirtin

Themen

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Im hier gezeigten Ausschnitt plädiert Julia Arzberger für die Arbeit in der Landwirtschaft und für eine Lebensweise, die sich einer sinnvollen und erfüllenden Arbeit intensiv widmet.

Signatur
zz-2114.05
Referenzjahr
2022