Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Daniela Philippi über die inhaltlichen Schwerpunkte der Abteilung Landespolitik des Bayerischen Rundfunks, das Prinzip der Äquidistanz sowie über die Anzahl der Mitarbeiter der Abteilung Landespolitik und die Kooperation mit den Korrespondenten aus allen Teilen Bayerns.
Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Daniela Philippi die Veränderungen im Bereich des Journalismus, die zunehmende Beschleunigung der Berichterstattung durch das Internet sowie die steigende Fokussierung der Sendeanstalten auf unterhaltende Formate.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Daniela Philippi über den Regierungsstil des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU), dessen Entscheidungsfindung sowie über ihr persönliches Verhältnis zu Horst Seehofer während ihrer Tätigkeit als Sprecherin des Ministerpräsidenten.
Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Daniela Philippi über ihr persönliches Bild von Bayern, die Besonderheiten Bayerns sowie über Bestandteile der „Marke Bayern“.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Daniela Philippi über die Veränderungen Bayerns im Laufe der letzten Jahrzehnte, den Wandel vom Agrar- zum Industriestaat sowie über die Bemühungen der Staatsregierung, die Digitalisierung des Landes voranzutreiben.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Daniela Philippi über den überholten Mythos des Politischen Aschermittwochs, die Veränderung der politischen Kultur in Bayern sowie über den Einfluss der Medien auf die Gestaltung des Politischen Aschermittwochs.