Klostername | Mönchsdeggingen |
Ortsname | Mönchsdeggingen |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Landkreis | Donau-Ries |
Orden | Benediktiner |
Diözese | Augsburg |
Patrozinium | St. Martin |
Gründungszeit | 10./ 11. Jahrhundert |
Gründer | Herrscherhaus der Ottonen -Vorfahren Kaiser Heinrichs II. |
Bewohner | ab 1142, vorher Benediktinerinnen bis 1138, dann Umwandlung in ein Mönchskloster |
Aufhebung | 1802 |
Weiternutzung | Der Klosterbesitz ging an die Fürsten von Oettingen-Wallerstein. Die Mönche durften bis 1807 bleiben. 1950 übernahm die Kongregation der Missionare von Marianhill das Kloster. |