Klostername | Hohenwart |
Ortsname | Hohenwart |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Landkreis | Pfaffenhofen a.d. Ilm |
Orden | Benediktinerinnen |
Diözese | Augsburg |
Gründungszeit | 1074 |
Gründer | Graf Ortolf und seine Schwester Wiltrudis (wahrscheinlich aus dem Hause Andechs) |
Aufhebung | 1803 |
Weiternutzung | Das Kloster fand keinen Käufer, deshalb konnten die Nonnen weiter dort wohnen. Ab 1878 wurde die Anlage als Taubstummenanstalt genutzt. 1895 fielen das alte Kloster und die Kirche einem Brand zum Opfer. Heute betreiben dort die Dillinger Franziskanerinnen ein breites Angebot für Menschen mit Behinderungen. |