.
Landkreis Günzburg


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Gespalten; vorne in Rot ein halber silberner Adler am Spalt; hinten fünfmal schräg links geteilt von Silber und Rot, überdeckt von einem goldenen Pfahl.


WAPPENGESCHICHTE
Im Zuge der Kreisgebietsreform von 1972 schlossen sich die ehemaligen Kreise Günzburg und Krumbach (Schwaben) - ohne die Gemeinden Hasberg und Tiefenried -, die früher zum alten Landkreis Augsburg gehörenden Gemeinden Schönebach und Uttenhofen sowie die bisher kreisfreie Stadt Günzburg zusammen, die Sitz des gleichnamigen Kreises wurde. Der Zusammenschluss spiegelt sich im Wappen wider. Die Schrägteilung von Silber und Rot, die von einem goldenen Pfahl überdeckt ist, steht als Sinnbild der Markgrafschaft Burgau für das Gebiet um Günzburg und Burgau, das 1301 österreichisch wurde. Sie erinnerte auch im Wappen des Alt-Landkreises Günzburg an diese territoriale Zugehörigkeit. Der halbe Adler repräsentiert den Krumbacher Raum. Er ist dem Wappen der Herren von Schwabegg-Ursberg entnommen, die für das Prämonstratenserstift Ursberg und das Damenstift Edelstetten von großer Bedeutung waren. Er war Bestandteil des Wappens des Alt-Landkreises Krumbach (Schwaben).


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1973

Rechtsgrundlage  Beschluss des Kreistags und Zustimmung der Regierung von Schwaben

Beleg  Schreiben der Regierung von Schwaben vom 19.04.1973

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Günzburg, Krumbach (Schwaben)

Elemente aus Familienwappen von Schwabegg-Ursberg


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1973, S. 56; 1962, S. 88 (Alt-Landkreis Günzburg), 1962, S. 48 (Alt-Landkreis Krumbach)
Die deutschen Landkreise: Wappen, Geschichte, Struktur, hg. Erich Dieter Linder, Günter Olzog, Augsburg 1996, S.87
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 1. Bremen 1964, S. 41 (Alt-Landkreis Günzburg), S. 53 (Alt-Landkreis Krumbach)
Steimel, Robert: Die Wappen der bundesdeutschen Landkreise. Köln-Zollstock 1964, S. 75 (Alt-Landkreis Günzburg), S. 76 (Alt-Landkreis Krumbach)
Unser Landkreis Günzburg. Bamberg 1990, S. 37


FAHNE
Rot-Gelb-Rot
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Schwaben
Landkreis  Günzburg
Fläche  762.32 qkm
GKZiffer  9774000
Region  Region 15 Donau-Iller
KFZ-Kennz.  GZ 



VORSCHAU WAPPENGALERIE




Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2960 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.