.
Gemeinde Glött


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Blau ein mit drei gestürzten roten Sparren belegter goldener Pfahl, beseitet von je einer goldenen heraldischen Lilie


WAPPENGESCHICHTE
Im Jahr 1537 erwarb Anton Fugger Schloss und Ort Glött. Unter Johann Ernst Fugger (1590 bis 1639) entstand die Linie Fugger-Glött. Diese führte neben den Fuggerschen Lilien auch einen goldenen Pfahl mit drei gestürzten roten Sparren im Wappen. Diese Wappenfigur stammt aus dem Wappen der Herren von Bollweiler, deren Besitz durch Erbgang 1655 ebenfalls an die Fugger überging. Glött wurde Sitz eines Ober- oder Pflegamtes. Unter der Herrschaft der Fugger sind Marktrechte für 1786 und 1818 nachweisbar.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1966

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung des Innenministeriums

Beleg  Ministerialentschließung vom 26.10.1966

Elemente aus Familienwappen Fugger, von Bollweiler


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1967, S. 16
Der Landkreis Dillingen an der Donau. Ehedem und heute. 2. Aufl., Dillingen 1982, 470-472
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, hg. Karl Bosl, Bd. 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981, S. 237


BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Schwaben
Landkreis  Dillingen a.d.Donau
Fläche  10.99 qkm
Einwohner  1081
Ew/qkm  98
Breite  48.5 Nördliche Breite
Länge  10.4833 Östliche Länge
GKZiffer  9773133
PLZ  89353
Region  Region 9 Augsburg
KFZ-Kennz.  DLG
Internet  Gemeinde Glött
E-Mail  Gemeinde Glött
 
Hauptstr. 31 89353 Glött (Hausanschrift)
Hochstiftstr. 2 89438 Holzheim (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9075 225
Fax +49 (0)9075 701689



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2980 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE