.
Stadt Roth


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Geviert von Silber und Schwarz; in 1 der rote Großbuchstabe R


WAPPENGESCHICHTE
Die Burggrafen von Nürnberg kamen um 1200 über den Erbweg in den Besitz von Roth, das wohl vor 1340 zur Stadt erhoben wurde. Aus dem Jahr 1392 ist der Abdruck eines Siegels überliefert, das 1382 erwähnt und um 1340 entstanden ist, darin das Vollwappen der Burggrafen von Nürnberg mit dem gevierten Schild, Helm und dem Brackenkopf als Helmzier. In einem Sekretsiegel vor 1400 steht die Vierung allein mit dem Großbuchstaben R im ersten Feld. Seit 1718 ist die Farbe Rot belegt. Dieses Bild findet sich auch in alten Brenn- und Eichzeichen. Ab 1819 war der Schild von Silber und Blau geviert, der Großbuchstabe stand nun in den Feldern 1 und 4. In dieser Form wurde das Wappen bis 1937 in den Dienstsiegeln geführt.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 14. Jahrhundert

Rechtsgrundlage  Durch Siegelführung seit 1392 belegt

Änderung  1819 zeigt die Vierung die Farben Silber und Blau, in 1 und 4 der Buchstabe R

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Bernlohe, Eckersmühlen

Elemente aus Familienwappen von Nürnberg


LITERATUR
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 6, Bremen 1968, S. 54
Bayerisches Städtebuch, hg. Erich Keyser, Heinz Stoob, Stuttgart 1971, Bd. 1, S. 454-458
Specht, Josef: Kommunale Wappen und Fahnen im Landkreis Roth, in: Heimatkundliche Streifzüge. Schriftenreihe des Landkreises Roth 18, 1999, S. 51
Bischoff, Johannes E.: Wappen und Siegel der Stadt Roth bei Nürnberg; in: Festschrift 900 Jahre Roth. Roth b.Nürnberg 1960, S. 69-102
Schöler, Eugen: Fränkische Wappen erzählen Geschichte und Geschichten (Beiträge zur Genealogie, Heraldik, Kultur und Geschichte 1). Neustadt a.d.Aisch 1992, S. 152, 153
100 Jahre Landkreis Schwabach, hg. Willi Ulsamer, Schwabach 1964, S. 188, 469-488
Eigler, Friedrich: Schwabach (Historischer Atlas von Bayern, Franken I/28), München 1990, S. 148-193
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, hg. Karl Bosl, Bd. 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981, S. 634-635


FAHNE
Weiß-Schwarz (1625 erwähnt). Im 18. Jahrhundert Wappenflagge
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Mittelfranken
Landkreis  Roth
Fläche  96.25 qkm
Einwohner  24476
Ew/qkm  254
Breite  49.245 Nördliche Breite
Länge  11.0911 Östliche Länge
GKZiffer  9576143
PLZ  91154
Region  Region 7 Industrieregion Mittefranken
KFZ-Kennz.  RH 
Internet  Stadt Roth
E-Mail  Stadt Roth
 
Kirchplatz 4 91154 Roth (Hausanschrift)
Postfach 1462 91142 Roth (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9171 848-0
Fax +49 (0)9171 848-169



VORSCHAU WAPPENGALERIE






Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2980 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.


KARTE