.
Landkreis Cham


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Unter Schildhaupt mit den bayerischen Rauten in Rot die zweitürmige silberne Kirche von Chammünster in Seitenansicht.


WAPPENGESCHICHTE
Die bayerischen Rauten weisen daraufhin, dass das gesamte Gebiet des Landkreises Cham mit der bis in das 13. Jahrhundert zurückreichenden herzoglich-bayerischen Landesorganisation verbunden ist. Der frühere Landkreis Kötzting lag im Einflussbereich der Grafen von Bogen, mit deren Erbe das Rautenwappen 1242 an die Wittelsbacher kam. Die heraldisch stilisierte Ansicht der Kirche von Chammünster versinnbildlicht die Tatsache, dass von dieser Urkirche die geistig-kulturelle Erschließung des Grenzraums um die Cham-Further Senke im südlichen Oberpfälzer und nördlichen Bayerischen Wald ausging. Die romanische Kirche von Chammünster gilt zudem als wichtigstes Baudenkmal im Landkreis. Die Feldtingierung in Rot und Silber orientiert sich an den apokryphen Schildfarben der Markgrafen von Cham-Vohburg, die den Raum Cham schon in vorwittelsbachischer Zeit (vor 1204) als Teil des salischen Königslandes organisiert hatten. Der 1972 aus den früheren Kreisen Cham und Waldmünchen, großer Teile von Roding und Kötzting und einzelner Gemeinden von Oberviechtach, Neunburg vorm Wald und Regensburg gebildete neue Landkreis Cham nahm 1975 das frühere Chamer Landkreiswappen unverändert an. Rauten und Kirche stellen Symbole dar, die der Integration des Kreisgebietes dienen. Rautenfelder enthielten auch die früheren Wappen der Landkreise Roding und Kötzting. Das frühere Landkreiswappen von Waldmünchen stellte durch seine Tingierung in Silber und Blau den Bezug zur wittelsbachischen Landesherrschaft her.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1962, erneuert 1975

Rechtsgrundlage  Beschluss des Kreistags und Zustimmung des Innenministeriums bzw. der Regierung der Oberpfalz

Beleg  Ministerialentschließung vom 17.08.1962; Schreiben der Regierung der Oberpfalz vom 09.12.1975

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Roding, Kötzting, Waldmünchen

Elemente aus Familienwappen Wittelsbacher, von Bogen, von Cham-Vohburg


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1962, S. 88; 1977, S. 16; 1958, S. 64 (zu Roding); 1960, S. 48 (zu Kötzting); 1961, S. 64 (zu Waldmünchen)
Stadler, Klemens: Die Wappen der niederbayerischen Landkreise und Gemeinden, Landshut 1960, S. 37, 68
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 1, Bremen 1964, S. 23, 77, 93
Steimel, Robert: Die Wappen der bundesdeutschen Landkreise, Köln-Zollstock 1964, S. 53, 58, 60, 61
Sturm, Heribert: Die Landkreiswappen im Regierungsbezirk Oberpfalz, Regensburg [1969], S. 25 ff., 69 ff., 85 ff.
Oberpfälzer Wappenbuch. Öffentliche Wappen der Oberpfalz, Regensburg [1991], S. 45
Magg, Wolfgang: Die Landkreise in Bayern, in: Die deutschen Landkreise. Wappen, Geschichte, Struktur, Augsburg 1996, S. 70
Bucher, Reinhold: Die Gemeindewappen des Landkreises Cham in farbiger und graphischer Tingierung, in: Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham, Bd. 24, 2007, S. 207-278 (die Abbildungen sind auch abrufbar auf der Website des Landkreises Cham)


FAHNE
Rot-Weiß-Blau mit aufgelegtem Landkreiswappen
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberpfalz
Landkreis  Cham
Fläche  1,511.87 qkm
GKZiffer  9372000
Region  Region 11 Regensburg
KFZ-Kennz.  CHA



VORSCHAU WAPPENGALERIE



Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.