.
Gemeinde Tuntenhausen


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Grün die zweitürmige silberne Fassade der Wallfahrtskirche Tuntenhausen, rechts oben eine silberne Osterfahne mit durchgehendem rotem Kreuz, links oben ein goldener Tannenbaum.


WAPPENGESCHICHTE
Die Bildkombination im Wappen erinnert daran, dass die heutige Gemeinde Tuntenhausen im Zuge der Gebietsreform 1978 durch Eingliederung der Gemeinden Beyharting und Hohenthann und dem Großteil der Gemeinde Lampferding gebildet wurde. Im Mittelpunkt steht das Wahrzeichen der Gemeinde, die schon in dem von 1958 bis 1978 geführten Gemeindewappen gezeigte, heraldisch stilisierte zweitürmige Westfassade der Wallfahrtskirche Tuntenhausen. Diese Kirche hat sich seit dem 15. Jahrhundert zu einer der bedeutendsten Marienwallfahrtsstätten Oberbayerns entwickelt und wurde im 17. Jahrhundert nach einem Brand fast ganz neu erbaut. Erst um 1890 erhielten die Türme die jetzigen Spitzhelme. Die Osterfahne stammt aus dem Wappen der früheren Gemeinde Beyharting und ist eine Übernahme aus dem Wappen des gleichnamigen Augustinerchorherrenstifts (Gotteslamm mit Osterfahne). Auch die Marienpfarrkirche von Tuntenhausen war seit dem 13. Jahrhundert dem Kloster inkorporiert. Der Tannenbaum ist das für den Namen der früheren Gemeinde Hohenthann redende Symbol aus deren 1966 angenommenen Wappen.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1983

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Oberbayern

Beleg  Schreiben der Regierung von Oberbayern vom 14.03.1983 (Wappen); Einverständnis der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns vom 24.02.2000 (Fahne)

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Beyharting, Hohenthtann, Tuntenhausen


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1988, S. 72; 1958, S. 80 (zum Wappen der früheren Gemeinde Tuntenhausen); 1966, S. 24 (zu Hohenthann)
Oberbayerisches Archiv 81/82 (1957), S. 157, 158 (zu Beyharting)
Zimmermann, Eduard: Bayerische Klosterheraldik, München 1930, S. 58 ff.
Unser Landkreis Rosenheim, 3. Aufl., Bamberg 1994, S. 78, 115, 118, 127


FAHNE
Rot-Weiß-Grün (seit 2000)
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberbayern
Landkreis  Rosenheim
Fläche  68.98 qkm
Einwohner  6997
Ew/qkm  101
Breite  47.9333 Nördliche Breite
Länge  12.0167 Östliche Länge
GKZiffer  9187179
PLZ  83104
Region  Region 18 Südostoberbayern
KFZ-Kennz.  RO
Internet  Gemeinde Tuntenhausen
E-Mail  Gemeinde Tuntenhausen
 
Graf-Arco-Str. 18 83104 Tuntenhausen (Hausanschrift)
Graf-Arco-Str. 18 83104 Tuntenhausen (Postanschrift)
Telefon +49 (0)8067 9070-0
Fax +49 (0)8067 9070-55



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2980 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE