.
Gemeinde Kottgeisering


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Doppelwappen: Vorne in Blau auf goldenem Dreiberg stehend ein silberner Fischreiher mit einem Fisch im Schnabel; im Hintergrund rechts versetzt das bayerische Rautenwappen.


WAPPENGESCHICHTE
Die Gemeinde Kottgeisering führt kein den Vorschriften der Bayerischen Gemeindeordnung entsprechendes Wappen. Sie bedient sich eines sogenannten Doppelwappens, wobei dem vorderen Schild ein Rautenschild hinterlegt ist. Dabei handelt es sich wohl um die Verbindung eines eigentlichen Gemeindewappens mit dem kleinen Staatswappen, das Gemeinden ohne Wappen im Dienstsiegel führen. Das Wappen geht auf einen Entwurf von 1948 zurück. Der Fischreiher mit dem Fisch im Schnabel soll die weit zurückreichende Geschichte Kottgeiserings als Fischersiedlung am Ammersee symbolisieren. Der kleine Dreiberg weist auf die Hügelgräber im Gemeindegebiet hin. In der Kreuzackersiedlung wurde ein Bajuwarengrab aus der Zeit um 600 n.Chr. gefunden. Der kleine Stern rechts oben ist eine Eigenheit des Wappenzeichners, hat keinen speziellen Bezug zur Gemeinde und ist heraldisch unbegründet. (Vielleicht bezieht er sich als Mariensymbol auf den zweiten Vornamen des Zeichners Georg Maria Kronenbitters.) Das Rautenwappen im Hintergrund verweist auf die kontinuierliche Zugehörigkeit zum landesherrlichen Landgericht Landsberg (Mitteramt). Das sogenannte Doppelwappen von Kottgeisering ist weder durch Verleihung noch durch eine staatliche Zustimmung rechtlich gesichert; es liegt auch kein rechtsverbindlicher Gemeinderatsbeschluss vor. Die Gemeinde ist also nicht zur Führung des Wappens berechtigt. Gegen das Doppelwappen gibt es auch heraldische Bedenken: Gemeinden führen grundsätzlich nur einen einfachen Schild; zudem soll das bayerische Staatswappen nicht Bestandteil von kommunalen Wappen sein. Das in den Jahren 1977 bis 1981 laufende Wappenannahmeverfahren kam nicht zum Abschluss, obwohl die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns das vordere Wappen mit Ausnahme des Sterns positiv begutachtet hätte.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1948

Rechtsgrundlage  Keine

Elemente aus Familienwappen Wittelsbacher


LITERATUR
www.kottgeisering.de
Unser Landkreis Fürstenfeldbruck, Bamberg 1993, S. 186 f.
Fried, Pankraz/Hiereth, Sebastian: Die Landgerichte Landsberg und Schongau (Historischer Atlas von Bayern, Altbayern 22/23), München 1971, S. 36, 41, 164
Denkmäler in Bayern Bd. I.12: Landkreis Fürstenfeldbruck, München 1996, S. XXXII ff., 140 ff., 148


BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberbayern
Landkreis  Fürstenfeldbruck
Fläche  8.21 qkm
Einwohner  1585
Ew/qkm  193
Breite  48.1167 Nördliche Breite
Länge  11.1333 Östliche Länge
GKZiffer  9179131
PLZ  82288
Region  Region 14 München
KFZ-Kennz.  FFB 
Internet  Gemeinde Kottgeisering
E-Mail  Gemeinde Kottgeisering
 
Ammerseestr. 7 82288 Kottgeisering (Hausanschrift)
Hauptstraße 64 82284 Grafrath (Postanschrift)
Telefon +49 (0)8144 9160
Fax +49 (0)8144 9161



VORSCHAU WAPPENGALERIE


Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2980 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.


KARTE