SUCHE NACH Piaristen


 


1 - 3 von 3 Ergebnissen
1
Klostername: Günzburg, SS. Trinitatis, Ortsname: Günzburg
Die Piaristen in Günzburg ? Schule und Schulden   Nach dem Stadtbrand von 1735 waren das Schulwesen und der allgemeine Bildungsstand in Günzburg auf einem Tiefpunkt angekommen. Der kaiserliche Landvogt Franz Christoph von Ramschwag setzte sich für eine Verbesserung der Situation ein. Für die Bildung der Mädchen berief man 1758 die Englischen Fräulein. Für die Knaben kam 1750 der Orden der Piaristen, seit 1701 in Wien mit gutem Erfolg tätig, nach ... mehr

Klostername: Kempten, Stiftsgymnasium der Piaristen, Ortsname: Kempten (Allgäu)
Kempten, Piaristen – Gefragte Erzieher und Lehrer   Der Kemptener Fürstabt Engelbert von Syrgenstein berief 1752 die Piaristen zum Schuldienst nach Kempten. Diese katholische Priestergemeinschaft, gegründet von dem Spanier José de Calasanz (1557–1648), widmete sich der Erziehung und dem Unterricht. Der Orden war seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert vor allem in Österreich, Ungarn, Böhmen und Polen tätig und beherrschte im 18. Jahrhundert in Österreich mit rund 25 Gymnasien maßgeblich das mittlere Bildungswesen. Im ... mehr

Klostername: Wallerstein, Ortsname: Wallerstein
  Wallerstein, Piaristenkolleg St. Anna – Lehrmeister der Knaben       Die Piaristen sind ein Orden von Regularklerikern, die sich in der Erziehung der männlichen Jugend engagieren. Ihre Kommunität bestand in der Vergangenheit meist aus drei bis fünf Priestern und wurde von einem Rektor geleitet. Sie bildeten keine klösterliche Gemeinschaft, daher fehlen oft Archivalien und Quellen über ihre früheren Niederlassungen. Sie bewohnten zumeist die Schulen, in denen sie arbeiteten. Dort leiteten sie den Unterricht ... mehr
1


 

SUCHE