Glaubensgemeinschaft Elops (ev)


 

GESCHICHTE

Bad Windsheim, Glaubensgemeinschaft Elops - Christliche Ideale im Alltag verwirklichen

Die 1969 gegründete geistliche Gemeinschaft evangelischer, katholischer und freikirchlicher Christen ist Mitglied der Evangelischen Landeskirche und des Diakonischen Werkes in Bayern. Ihr Name ist abgeleitet aus einem Echoruf während einer gemeinsamen Bergfreizeit. Die Mitglieder wollen in der Nachfolge Christi leben und sich gegenseitig im Glauben und im Alltag unterstützen. Sie treffen sich regelmäßig in Hauskreisen in Bad Windsheim (Lkr. Neustadt a.d. Aisch, Mittelfranken) zu Gebetszeiten, Andachten und Messen. Alle zwei Wochen findet ein Plenum und zweimal im Jahr ein Einkehrwochenende statt.  
Ihre Tätigkeitsbereiche umfassen Gebets- und Gottesdienste, Freizeit- und Seminarangebote (Männer-, Frauen- und Paargesprächskreise), Wohltätigkeitsveranstaltungen (Sammlungen für die Rumänienhilfe und Hilfsgütertransporte), die Elops-Musikband sowie die Initiative „ Christen unter MotorradfahrerInnen“ (CuM). Seit 1976 organisiert Elops Urlaubsfahrten und seit 1979 sechsmal jährlich Messen für Biker, die auf dem vereinseigenen Trautenhof bei Jagsthausen (Lkr. Heilbronn, Baden-Württemberg) stattfinden und bis zu 1200 Teilnehmer haben. Der Verein betreibt den Secondhand-Laden „Offene Hände“ in Bad Windsheim und seit 2005 die „Tankstelle für Leib und Seele“ im nahegelegenen Kaubenheim bei Ipsheim mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm.
2017 zählte die Glaubensgemeinschaft 65 Mitglieder. Sie unterstützen ihren Verband sowohl finanziell zur Verwirklichung der Ziele und Aufgaben als auch ehrenamtlich durch ihr Engagement bei der Organisation der Aktivitäten.
(Christine Riedl-Valder)

Link:
www.elops.de
www.tls-kaubenheim.de



 

SUCHE