.
Stadt Bad Windsheim


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Silber ein golden bewehrter schwarzer Adler mit dem goldenen Großbuchstaben W auf der Brust.


WAPPENGESCHICHTE
Im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts kam das Gebiet um Windsheim vom Hochstift Würzburg an das Reich. Windsheim wurde um 1280 zur Stadt erhoben. König Adolf verpfändete die Stadt von 1297 bis 1303 an den Bischof von Würzburg. Von 1325 gehörte die Stadt - mit einer kurzen Unterbrechung - bis 1360 den Burggrafen von Nürnberg. Aus dem Jahr 1303 ist der Abdruck eines Siegels überliefert, der bereits 1284 erwähnt wurde. Er zeigt einen thronenden König mit einem Adlerschild. In einem Sekret aus dem 14. Jahrhundert steht der thronende König allein im Schild, in einem Gerichtssiegel von 1398 ist der Adler allein im Schild. Farbige Abbildungen sind seit etwa 1500 überliefert, sie zeigen den schwarzen Adler mit goldener Bewehrung in silbernem Feld. Im 18. Jahrhundert ist die Bewehrung rot. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts erscheint der Großbuchstabe W auf der Brust. Das Wappen wurde 1818 in dieser Form bestätigt. Später stand der Großbuchstabe in einem kleinen Schild, die Farben waren unsicher. Die Stadt legte die Form und die Farben 1965 fest. Seit 1961 trägt die Stadt den Zusatz "Bad" im Ortsnamen.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 13. Jahrhundert

Rechtsgrundlage  Durch Siegelführung seit 1303 belegt. Bestätigung 1818

Beleg  Stadtratsbeschluss vom 25.02.1965

Änderung  Im 18. Jahrhundert ist die Bewehrung rot. Im frühen 19. Jahrhundert mit dem Großbuchstabe W

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Untereschenbach, Külsheim, Lenkersheim


LITERATUR
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 4, Bremen 1965, S. 25
Bayerisches Städtebuch, hg. Erich Keyser, Heinz Stoob Stuttgart 1971, Bd. 1, S. 86-90
Ziegler, Hans-Ulrich: Die Siegel und Wappen der Reichsstädte; in: Reichsstädte in Franken, Aufsätze 1, hg. Rainer A. Müller (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 15,1), München 1987, S. 225-226
Estermann, Alfred: Bad Windsheim. Geschichte einer STadt. 2. Aufl. Bad Windsheim 1975, S. 22
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, hg. Karl Bosl, Bd. 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981, S. 63
Hofmann, Hanns Hubert: Neustadt-Windsheim (Historischer Atlas von Bayern, Franken 2), München 1953, S. 68, 142
Landkreis Neustadt a.d. Aisch  Bad Windsheim, Neustadt a.d. Aisch 1982, S. 36
Landkreis Uffenheim, red. Reinhold Hoeppner, München, Assling 1972, S. 21, 32-37


FAHNE
Rot-Weiß
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Mittelfranken
Landkreis  Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Fläche  78.26 qkm
Einwohner  11977
Ew/qkm  153
Breite  49.5 Nördliche Breite
Länge  10.4167 Östliche Länge
GKZiffer  9575112
PLZ  91438
Region  Region 8 Westmittelfranken
KFZ-Kennz.  NEA
Internet  Stadt Bad Windsheim
E-Mail  Stadt Bad Windsheim
 
Marktplatz 1 91438 Bad Windsheim (Hausanschrift)
Postfach 260 91425 Bad Windsheim (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9841 6689-0
Fax +49 (0)9841 6689-50



VORSCHAU WAPPENGALERIE



Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2980 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.


KARTE