.
Gemeinde Jachenau


 

Doppelter Abtstab und Hebscheidt

Dieses Felsmarch auf der Grenze zwischen dem Kloster Benediktbeuern und dem Isarwinkel war wohl ein bis zwei Jahrhunderte in Vergessenheit geraten. Bei der Uraufnahme des Bayerischen Kartenwerks um 1815 wurde es nicht berücksichtigt. Es liegt 300 m westlich des Hüttenflecks auf dem orographisch rechten Ufer des Schwarzenbaches bei Lenggries (Zone 32 N, Ost 688119, Nord 5279585).
Die heutige Grenze verläuft ca. 50m westlich davon auf dem orographisch linken Ufer. Ich folgte der Beschreibung von 1497, fand und befreite den riesigen Stein von seinem dicken Bewuchs und entdeckte seine wunderbar erhaltene Geschichte. Der doppelte Abstab steht für das Kloster, und das "Hebscheidt" (im Grenzbeschrieb von 1584 als solches erwähnt)für das Landgericht Tölz.Der Begriff selber und die herrschaftliche Zuordnung des Hebscheidts ist bisher nicht geklärt. Eine Hypothese dazu steht auf meiner homepage www.gudelius.de unter "Grenzsteine"

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberbayern
Landkreis  Bad Tölz-Wolfratshausen
Fläche  128.63 qkm
Einwohner  841
Ew/qkm  7
Breite  47.6 Nördliche Breite
Länge  11.4333 Östliche Länge
GKZiffer  9173131
PLZ  83676
Region  Region 17 Oberland
KFZ-Kennz.  TÖL
Internet  Gemeinde Jachenau
E-Mail  Gemeinde Jachenau
 
Dorf 51 1/2 83676 Jachenau (Hausanschrift)
Dorf 51 1/2 83676 Jachenau (Postanschrift)
Telefon +49 (0)8043 368
Fax +49 (0)8043 413



VORSCHAU WAPPENGALERIE



Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2980 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

Previous Next Move Close