.
Gemeinde Jachenau


 

Historischer Grenzstein am Schronbach

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken. Die Bilder der Wappengalerie unterliegen dem Urheberrecht.

Dies ist der Grenzstein am Schronbach, 200 m westlich der Schronbach-Alm im Sylvensteingebiet. Er liegt unmittelbar neben den Fußspuren, die zu den Schronbach-Gumpen führen, (Ost 690181, Nord 5274010). Dieses „Hauptmarch“ wird schon in der Grenzbeschreibung von 1332 erwähnt, in der Kaiser Ludwig der Bayer dem Kloster Benediktbeuern dessen Herrschaftsbereich festlegt. Es markiert die Grenze zwichen dem Klostergericht Benediktbeuern und dem Isarwinkel. Letzterer unterstand dem bayerischen Herzog direkt und wurde vom Landgericht Tölz geführt. Das Zeichen links der Jahreszahl 1651 ist das „Hebscheidt“ des Isarwinkels, rechts davon der doppelte Krummstab des Klosters. Eine Erklärung des Hebscheidts findet man auf www.gudelius.de unter „Grenzsteine“.
„KW 404“ stammt aus der „neueren“ Zeit um 1840 und bedeutet „Königlicher Wald“ mit der fortlaufenden Nummer 404 des Grenzsteins.
Heute läuft über den Stein die Grenze zwischen den Gemeinden Jachenau und Lenggries.

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberbayern
Landkreis  Bad Tölz-Wolfratshausen
Fläche  128.63 qkm
Einwohner  841
Ew/qkm  7
Breite  47.6 Nördliche Breite
Länge  11.4333 Östliche Länge
GKZiffer  9173131
PLZ  83676
Region  Region 17 Oberland
KFZ-Kennz.  TÖL
Internet  Gemeinde Jachenau
E-Mail  Gemeinde Jachenau
 
Dorf 51 1/2 83676 Jachenau (Hausanschrift)
Dorf 51 1/2 83676 Jachenau (Postanschrift)
Telefon +49 (0)8043 368
Fax +49 (0)8043 413



VORSCHAU WAPPENGALERIE



Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2980 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

Previous Next Move Close