Baugeschichte
• über der Westempore der Peterskirche aufsteigend
• die Untergeschosse hochmittelalterlich
• 1526/1527: erhöht
• 1614 - 1616: erhöht durch Elias Holl
• 1910/1911: Teilneubau
• die Untergeschosse hochmittelalterlich
• 1526/1527: erhöht
• 1614 - 1616: erhöht durch Elias Holl
• 1910/1911: Teilneubau
Schäden
• schwere Schäden:
- 15./16. Februar 1944: ausgebrannt, die Bekrönung vernichtet, das Mauerwerk teilweise geborsten
- Abbruch der Ruine der sieben „Lädle“ an der Westseite
- 15./16. Februar 1944: ausgebrannt, die Bekrönung vernichtet, das Mauerwerk teilweise geborsten
- Abbruch der Ruine der sieben „Lädle“ an der Westseite
Wiederaufbau
• 1946 - 1949: Sicherung des Baukörpers, Rekonstruktion der Kupferkuppel (formal mißlungen), der Balustrade und der Treppe
• 1950: Kuppelrekonstruktion
• 1950: Kuppelrekonstruktion
Literatur
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 34.