Atlas zum Wiederaufbau

Haus „Zum Falken“ (heute: Stadtbibliothek) Würzburg // Öffentliche Gebäude

Zerstörung: 16.03.1945
Wiederaufbau: 1950-1951

Zur Detailseite von Würzburg

Baugeschichte

• 17. Jh.: langgestreckter, dreigeschossiger Bau mit drei bewegten Zwerchgiebeln
• 1735: Umbau
• 1751: Giebel, Fassadenstuckierung und Bauplastik
• im ersten Obergeschoss vier Räume mit Stuckdecken (1751)

Schäden

• 16. März 1945: ausgebrannt
 - zweites Obergeschoss der Fassade zum Markt und die Zwerchgiebel zerstört
 - Fassadenstuck schwer beschädigt

Wiederaufbau

• 1950/1951: durch das Städtische Hochbauamt äußerlich wiederhergestellt, somit eines der wenigen Beispiele echter Rekonstruktion
• Stuckrestaurierung und -ergänzung durch Andreas Kräml und Adolf Friedrich ausgeführt
• Innenraumdisposition entsprechend der der Neunutzung (Bücherei, Galerie, Fremdenverkehrsamt) zeitgenössisch modern

Literatur

HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 279.

Weitere Bilder