1945 wurde Würzburg mehrfach zum Ziel von Luftangriffen. Der schwerste davon ereignete sich am 16. März 1945. Er entfachte einen Feuersturm, der rund 5.000 Menschen das Leben kostete, 90.000 wurden obdachlos. 82% der Bausubstanz und 90% der historischen Innenstadt, darunter die wichtigsten Architekturdenkmale wie die Residenz oder der Dom, wurden zerstört oder beschädigt. Nach Gefechten wurde die Stadt am 06./07.04.1945 an die Amerikaner übergeben. Nach Plänen von Hubert Groß, Rudolf Schlick und Paul Heinrich Ottes erfolgte der (Wieder-)Aufbau. In der Innenstadt behielt man die Grundrisse - wenn auch teils autogerecht abgewandelt - bei und rekonstruierte zumindest äußerlich zahlreiche wichtige Baudenkmale wie die Residenz und die Kirchen. Am Stadtrand wurden Trabantensiedlungen wie etwa Heuchelhof errichtet.
Angriffe
• zwischen 21. Februar 1942 und 16. März 1945: insgesamt 6 Luftangriffe
• 16. März 1945: schwerster britischer Luftangriff
- Angriffsziel: Innenstadt
- militärisch sinnlos, da Würzburg ohne strategische Bedeutung (einziges kriegswichtiges Ziel: Kugelhalterwerk „Kugel-Star“)
- ausgeführt durch ca. 230 Maschinen der als Elite-Einheit geltenden No. 5 Bomber Group
- Abwurf von 307.000 Stabbrandbomben und insgesamt 900 Tonnen Sprengstoff
- Vernichtung nahezu der gesamten Innenstadt im Feuersturm
• bis Ende März 1945: 5 kleinere Angriffe der US-Luftwaffe
Tote und Verletzte
• durch schwersten Luftangriff am 16. März 1945: ca. 5.000 Tote
• durch Verteidigungskampf Anfang April 1945: mehrere Hundert Tote auf deutscher Seite
Schäden
• Flächenschäden:
- 82% der Bausubstanz der Stadt zerstört
- 75% des Wohnungsbestands zerstört
- 90% der Bausubstanz der Innenstadt völlig zerstört bzw. schwer beschädigt
Kriegsende
• Verteidigung Würzburgs, um rasches Vordringen der US-Armee in das kriegswichtige Industriezentrum Schweinfurt zu verhindern
• 01. - 06. April 1945:
- Sprengung der 3 Mainbrücken durch deutsche Soldaten
- heftige, tagelange Verteidigungskämpfe
- 04./05. April: Höhepunkt der Kämpfe in der Stadt
- 06./07. April: Übergabe der Stadt an die US-Armee
Spuren des Krieges
• Einschusslöcher aus dem Kampf um die Stadt, u.a. an der Fassade des Juliusspitals
Ausgangslage
Einwohnerzahlen:1946: 55.604
1954: 94.237
1955: 97.687
1961: 116.883
1968: 120.463
• 13. September 1950: 8.162 Heimatvertriebene (78.443 Einwohner insgesamt)
• 1952: noch 170 Personen im Flüchtlingslager Heidingsfeld
• 1954: ca. 12.500 Heimatvertriebene in der Stadt (13,3% der Einwohner insgesamt)
• durch Angriff am 16. März 1945: über 90.000 Personen obdachlos
Wiederaufbau
Pläne und Ideen:• 1945: Einführung des „Ehrendienstes“: allgemeine Verpflichtung zur Trümmerräumung, die dennoch nur schleppend anläuft
• 1945-1948 Ausarbeitung eines Wiederaufbaukonzepts durch Hubert Groß mit Schwerpunkt auf Wohnraumbeschaffung:
- Wiederherstellung zerstörten Wohnraums in der Innenstadt
- Neubau von Wohnungen in den Außenbezirken
- Auskernung und stärkere Begrünung der Innenstadt
• Ende 1947 Wiederaufbauplan von Regierungsbaumeister Rudolf Schlick (Bauring GmbH): städtebauliche Verbesserungen (insbesondere zur Verkehrsführung) bei gleichzeitiger Wahrung der traditionellen Struktur des Altstadtgefüges
• 1948: Grundkonzept Paul Heinrich Ottes, Leiter des Stadtplanungsamts und Beginn des Wiederaufbaus:
- Erhalt der Stadtkernstruktur im Grundriss
- bessere verkehrstechnische Erschließung
- beim Aufbau der Innenstadt Erhalt hochwertiger Baudenkmäler, jedoch bewusster Verzicht auf Rekonstruktion aller zerstörten historischen Gebäude, insbesondere der Bürgerhäuser
- Grundsatz: das Neue als neu erkennbar, jedoch unter Berücksichtigung des Bauvolumens und der Fassadengliederung der Vorgängerbauten
• Probleme des Wiederaufbaus in der unmittelbaren Nachkriegszeit:
- fehlender Straßenkataster (Kriegsverlust)
- Personalmangel (u.a. durch Entlassungen in Folge der Entnazifizierung)
- Ende 1945 Gründung der Bauring GmbH zur Weiterbeschäftigung bei der Stadt entlassener Mitarbeiter
• 1946: Räumung der Straßen abgeschlossen
• wegen Einsturzgefahr und fehlender Finanzmittel zur Restaurierung Abbruch zahlreicher stehen gebliebener Fassaden
• Wiederherstellung im Äußeren: Kirchen, historische Verwaltungs- und Kulturbauten
• Innenausbau entsprechend der neuen Nutzung modern gestaltet
• Wahrung des Stadtbildcharakters durch Höhenbegrenzung für die Bebauung und Einführung ziegelgedeckter Satteldächer
• 2 Phasen des Wiederaufbaus für öffentliche Gebäude:
- bis Mitte der 1950er Jahre: Anpassungsarchitektur
- ab Mitte der 1950er Jahre: zeitgemäße Architektur mit nur geringer Bezugnahme zum Umfeld
• mittelalterliche Grundrissstruktur an vielen Stellen aufgebrochen:
- Ausbau von bis ins Zentrum führenden breiten Straßen
- Straßenerweiterungen, Stellplatzanlagen und Parkhausbauten
• 1970: Wiederaufbau Würzburgs weitgehend abgeschlossen
Geschäftsgebäude
Gasthaus „Wittelsbacher Hof“ Würzburg
Geschäftsgebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1945-1955
Gasthaus „Zum Hirschen“ Würzburg
Geschäftsgebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: Bis 1952
Geschäftsgebäude
Zerstörung: 16.3.1945Geschäftsgebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: Ab 1977
Geschäftsgebäude
Zerstörung: 16.03.1945Kirchen und Klöster
Ehem. Hauger Kapitelhaus Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 31.03.1945Wiederaufbau: 1969-1973
Ehem. kath. Schottenkirche St. Jakob mit Kloster (heute: Salesianerheim) Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1951-1956
Ehem. Stiftsherrenhof (heute: Pfarramt) Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1962
Evang. Kirche St. Johannis Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1956 - 1957
Evang. Kirche St. Stephan und ehem. Benediktinerabtei Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1949-1956
Kath. Augustinerkirche (ehem. Dominikanerkirche) Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: bis 1952
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1945-1969
Kath. Franziskanerkirche mit -kloster Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1949-1960
Kath. Karmelitenkirche und -kloster (Reuererkirche) Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1959-1961
Kath. Karmelitinnenkloster Himmelspforten Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1963-1967
Kath. Kirche St. Burkard Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1948-1950
Kath. Kirche St. Gertraut Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1952-1962
Kath. Kirche St. Laurentius Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1946-1948
Kath. Kirche St. Peter Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1953-1954
Kath. Pfarrkirche Neumünster Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1945-1967
Kath. Pfarrkirche Stift Haug Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1945-1966
Kath. Seminarkirche St. Michael (ehem. Jesuitenkirche) Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1946-1978
Kath. Ursulinenkloster mit Kirche Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1946-1974
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: Bis 1961
Vier ehem. Hauger Kanonikatshöfe Würzburg
Kirchen und Klöster
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1945-1983
Residenzen, Schlösser und Burgen
Residenzen, Schlösser und Burgen
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1959-1963
Residenzen, Schlösser und Burgen
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1945-1987
Schloss und Festung Marienberg Würzburg
Residenzen, Schlösser und Burgen
Zerstörung: 16.03.1945, 02.04.1945Wiederaufbau: 1946-1952
Wohngebäude
Wohngebäude
Zerstörung: 16.3.1945Ehem. Bechtolsheimer Hof Würzburg
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1968-1970
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1952-1957
Ehem. Domherrenhof Neulobdenburg Würzburg
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1947-1963
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1948-1953
Ehem. Haus des Hofschlossers Georg Oegg Würzburg
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1953
Ehem. Hof Weinsberg (Palais Thüringen) Würzburg
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1961-1963
Ehem. Hof Conti (heute: Bischöfliches Palais) Würzburg
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1959-1961
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1949-1950
Ehem. Marmelsteiner Hof (heute Bischöfl. Ordinariat) Würzburg
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1950-1954
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1952-1957
Greiffenclauhof (“Roter Bau“) Würzburg
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1949
Wohngebäude
Zerstörung: 16.3.1945Wiederaufbau: 1947/48
Haus „Zum schönen Eck“ Würzburg
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1950-1952
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1967-1968
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1952-1954
Wohngebäude
Zerstörung: 16.3.1945Wiederaufbau: 1955-1957
Hof „Zum wilden Schweinskopf“ (ehem. Curia Tannenberg) Würzburg
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1949-1961
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1953-1966
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1949
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Veninohaus (Hof Rombach) Würzburg
Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wohngebäude
Zerstörung: 16.03.1945Öffentliche Gebäude
Alte Universität und Neubaukirche Würzburg
Öffentliche Gebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: Bis 1985
Öffentliche Gebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1953-1954
Bürgerspital zum Hl. Geist Würzburg
Öffentliche Gebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1946-1957
Ehem. Dietricher Spital Würzburg
Öffentliche Gebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1948-1957
Öffentliche Gebäude
Zerstörung: 16.03.1945Haus „Zum Falken“ (heute: Stadtbibliothek) Würzburg
Öffentliche Gebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1950-1951
Hofspital (heute: Spitalgalerie) Würzburg
Öffentliche Gebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: Bis 1977
Öffentliche Gebäude
Zerstörung: 19.02.1945; 03.03.1945; 16.03.1945Wiederaufbau: 1945-1958
Ludwigshalle (ehem. Alter Bahnhof) Würzburg
Öffentliche Gebäude
Zerstörung: 16.03.1945Öffentliche Gebäude
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1947-1953
Öffentliche Gebäude
Zerstörung: 16.3.1945Öffentliche Gebäude
Zerstörung: 16.03.1945Übrige
Übrige
Zerstörung: 3.1945Wiederaufbau: 1948-54
Übrige
Zerstörung: 16.03.1945Wiederaufbau: 1951
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, Neumünster 1988, S. 1483 ff.
DOMARUS, Max: Der Untergang des alten Würzburg im Luftkrieg gegen die deutschen Großstädte, 5. erw. Aufl. Würzburg 1982.
ERHARD, Bruno: Die Nacht, in der Würzburg unterging. Deutsche Städte im Bombenkrieg, Gudensberg-Gleichen 2005.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste – Schäden – Wiederaufbau, München 1995, S. 236 ff.
KERN, Josef: Architektur und Städtebau nach 1945, in: WAGNER, Ulrich (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. Band III/1, Stuttgart 2007, S. 883 - 902.
KUNZE, Rolf-Dietrich: Würzburg 1945-2004. Wiederaufbau, moderne Großstadt, in: WAGNER, Ulrich (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. Band III/1, Stuttgart 2007, S. 318 - 346.
NERDINGER, Winfried (Hrsg.): Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960, Salzburg / München 2005, S. 125 f.
OTREMBA, Heinz (Hrsg.): Würzburg 1945. Die Tragödie einer Stadt in fotografischen Dokumenten, Würzburg 1995.
PACZKOWSKI, Jörg: Nach dem Inferno. Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, in: GREIPL, Egon Johannes (Hrsg.): 100 Jahre Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege 1908 - 2008, Regensburg 2008, S. 221 - 233.
PACZKOWSKI, Jörg: Der Wiederaufbau der Stadt Würzburg nach 1945, Würzburg 1982 (= Mainfränkische Studien, 30).
SCHOTT, Herbert: Die Amerikaner als Besatzungsmacht in Würzburg (1945-1949), Würzburg 1985 (= Mainfränkische Studien, 33)
STATISTISCHES JAHRBUCH FÜR BAYERN 1952. Hrsg. vom Bayerischen Statistischen Landesamt, München 1952, S. 498.
STATISTISCHES JAHRBUCH FÜR BAYERN 1955. Hrsg. vom Bayerischen Statistischen Landesamt, München 1955, S. 18.
STATISTISCHES JAHRBUCH FÜR BAYERN 1969. Hrsg. vom Bayerischen Statistischen Landesamt, München 1969, S. 18.
STEIDELE, Hans / WEISNER, Christine: Würzburg. Streifzüge durch 13 Jahrhunderte Stadtgeschichte, Würzburg 1999, S. 219 - 237.
SÜß, Dietmar: 16. März 1945. Die Bombardierung Würzburgs, in: SCHMID, Alois / WEIGAND, Katharina (Hrsg.): Bayern nach Jahr und Tag. München 2007, S. 385 – 399.
WAGNER, Ulrich: Die Eroberung Würzburgs im April 1945, in: Ders. (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. Band III/1, Stuttgart 2007, S. 294 - 314.
INTERNET:
http://www.mainpost.de/specials/geschichte/berichte/maerzundapril1945/art31588,4882019 (08.03.2009)
DANK
Für weitere Auskünfte danken wir dem STADTARCHIV Würzburg.