Zerstörung: 16.03.1945
Wiederaufbau: 1959-1963
Baugeschichte
• 1765 - 1770: durch Johann Philipp Geigel als Pendant zum Rosenbacher Hof errichtet mit zentralem Treppenhaus und stuckierten Räumen, 18. und 19. Jh.
• um 1700: anschließende Kollonaden
• um 1700: anschließende Kollonaden
Schäden
• 16. März 1945: ausgebrannt
Wiederaufbau
• 1959: durch das Landbauamt Würzburg Erneuerung des Muschelkalkgesimses und Aufsetzen eines Stahgitter-Faltdachstuhls auf einem Stahbetonkranz
• 1960 - 1963: moderner Innenausbau zum Kongresszentrum mit Gaststätte des Staatsweingutes
• 1960 - 1963: moderner Innenausbau zum Kongresszentrum mit Gaststätte des Staatsweingutes
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1507.