Atlas zum Wiederaufbau

Fichtelhof Würzburg // Wohngebäude

Zerstörung: 16.03.1945
Wiederaufbau: 1952-1957

Zur Detailseite von Würzburg

Baugeschichte

• ehemalige Niederlassung des Klosters Himmelspforten
• 1724: Modernisierung des Baus des 17. Jh. durch Balthasar Neumann
• Dreiflügelanlage mit Einfahrtstor und Fassadenstuck
• im Hauptflügel vierarmige Treppe mit Sandsteinbrüstung

Schäden

• 16. März 1945: ausgebrannt

Wiederaufbau

• 1952 - 1957: restaurierende und ergänzende Wiederherstellung des Außenbaus sowie Rekonstruktion der Treppe durch Werner Full

Literatur

BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1513.