Baugeschichte
• um 1355: errichtet als flach gedeckte, dreischiffige Pfeilerbasilika, Chor mit 5/8-Schluss
• 1533: Bauarbeiten am Turm
• um 1705: Umbau des Langhauses zum Saal
• 1533: Bauarbeiten am Turm
• um 1705: Umbau des Langhauses zum Saal
Schäden
• schwere Schäden:
- 1944: bis auf Altarraum, Turm und Reste der Langhausmauern zerstört
- 1944: bis auf Altarraum, Turm und Reste der Langhausmauern zerstört
Wiederaufbau
• bis 1949: vereinfachter Neubau des Langhauses unter Einbeziehung der Reste durch Hellmut Schenk, Wilhelm Schulz und Ernst Fuchshuber
Literatur
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 24.