Zerstörung: 31.03.1945
Wiederaufbau: 1969-1973
Baugeschichte
• 1699 - 1703: nach Plänen von Antonio Petrini erbaut
• auf die Fassade der Hauger Stiftskirche bezogen
• mehrere Räume mit barocken Stuckdecken
• auf die Fassade der Hauger Stiftskirche bezogen
• mehrere Räume mit barocken Stuckdecken
Schäden
• 31. März 1945: ausgebrannt, die Innenausstattung vernichtet
Wiederaufbau
• 1969 - 1973: durch Architekt Brückner (Bischöfliches Bauamt) die Fassade wiederhergestellt, der Innenausbau modern
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1494.