| Lebenszeit | (9.11.1645 – November 1712) |
| Nachweis | Clm 26412 f. 352r (Priuli, Victorius); Clm 26423 f. 263r |
| Biografie | Der gebürtige Venezianer war Chorherr der rhenanischen Kongregation und legte 1660 die Profess ab. Töpsl bemerkte in seinem Lexikonartikel, dass Priuli aus S. Salvatore in Bologna stammend als Generalprokurator von Innozenz XI. 1689 zum Erzbischof von Zara (Zadar, Dalmatien) ernannt worden sei. „Vir non solum generis nobilitate insignis, sed etiam omnigena eruditione clarus”. |