| Biografie |
Pennotto bekleidete eine Reihe von hohen Ordensämtern. Er war Abt von S. Maria della Pace in Rom und Generalprokurator der Kongregation. Die Identifizierung ergibt sich aus dem Lexikonartikel: “Mediolani in canonica S. Mariae Passionis exstat eius effigies, cuius delineationem mihi aliquando communicavit RR. Abbas Antonio Suardus cum hac inscriptione: Gabriel Pennottus Novariensis, Theologus eximius, de tota Congregatione optime meritus, Obit MDC—“. Die in der Bilduntergeschrift genannte “Historia“ ist die 1624 in Rom erschienene „Generalis totius sacri ordinis Clericorum Canonicorum historia tripartita“. Ein weiteres Werk „Propugnaculum humanae libertatis“ erschien ebenfalls 1624. Töpsl nennt als Todestag den 28.3.1639 im 64. Lebensjahr, war sich aber selbst nicht sicher. In Mailand war kein genaues Datum bekannt, da es in der von Suardi übermittelten Bildunterschrift fehlt. Pennotto wird in der Liste vom Juli 1762 der übermittelten Bilder aufgeführt. |