AUGUSTINERCHORHERREN



Mercier, Barthélémy
Lebenszeit  (1734–1799)

Wirkungsort  Sainte-Geneviève (Paris)

Nachweis  Clm 26410 f. 138r–139v (Fragment)

Biografie  Mercier zählt zu den bedeutendsten französischen Bibliothekaren des 18. Jahrhunderts. Nach seinem Eintritt in das Kloster Sainte-Geneviève um 1750 wurde er bald mit der Leitung der Klosterbibliothek betraut. Obwohl zum Abt von Saint-Léger in Soissons ernannt, verließ er nie Paris. Bei der Beschaffung von Bildvorlagen und von Notizen für das Schriftstellerlexikon war er ein unverzichtbarer Mitarbeiter. Einer der wichtigsten Korrespondenzpartner Töpsl ist im bereits Elenchus aufgenommen. Der Lexikonartikel ist aufgrund der spärlichen Überlieferung von Buchstabe M nur fragmentarisch überliefert. Die Anfertigungszeit des Gemäldes ist aufgrund der Bildkomposition mit dem eingefügten Wappen in der Mitte der Bildunterschrift relativ früh zwischen 1761 und 1763 anzusetzen. Für biographische Ergänzungen wurde in der letzten Zeile Raum frei gehalten.

Entstehungszeit  ca. 1761–1763
 

SUCHE

VORSCHAU


Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken