AUGUSTINERCHORHERREN



Leonicenus, Desiderius
Lebenszeit  (gest. 1484)

Wirkungsort  Lateranensische Kongregation

Nachweis  Clm 26409 f. 138r–142v

Biografie  Die Identifizierung des Chorherren der lateranensischen Kongregation ergibt sich aus dem Lexikontext. Hier ist im Werkverzeichnis als „Nr.I. De vita ac Moribus Monicae D. P. Augustini Matris Librum I.“ aufgeführt. Als Todesjahr nennt Töpsl 1484 als noch nicht Fünfzigjähriger. Eine weitere Passage "ad carmen potissimum natura te genuit" entnahm er einem Schreiben von Matthäus Bosso (1428? –1502). Desiderius Leonicenus ist identisch mit Desiderius de Luscis, den Töpsl 1762 noch als eigene Person im Elenchus aufführte. Die Vorlage stammte aus Mailand und lag 1762 in Polling vor. Im Lexikontext wird eine Bildvorlage nicht erwähnt.

Maler  Johann Baptist Baader

Entstehungszeit  1762/1763
 

SUCHE

VORSCHAU


Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken