| Lebenszeit | (um 1090 – 23.12.1164) |
| Nachweis | Clm 26407 f. 19r–20v |
| Biografie | Hartmann war zunächst im Regularkanonikerstift St. Nikola bei Passau tätig und wurde 1122 Dekan des Salzburger Domkapitels. Dann war er zunächst Propst des Stifts Herrenchiemsee und später in Klosterneuburg und wurde 1140 Bischof von Brixen. 1142 gründete er das Reformkloster Neustift bei Brixen. Töpsl bekam 1762 von seinem Korrespondenzpartner Puell aus Neustift eine Vorlage zur Verfügung gestellt. Aus dem Schreiben geht nicht hervor, ob Töpsl diese als Vorlage verwendete. |
| Maler | Johann Baptist Baader |
| Entstehungszeit | nach 1762 |