Stichwörter: Adas Israel, Judentum, Orthodoxie, Religion
(hebr. Gemeinde Israels): Name einer ultra-orthodoxen Austrittsgemeinde, die 1869 von Esriel Hildesheimer zur Erhaltung der vom Religionsgesetz gebotenen Einrichtungen in Berlin begründet wurde. Den "Gesetzestreuen" gingen schon geringste Reformbestrebungen innerhalb der jüdischen Kultusgemeinden zu weit.
Quelle: Bernward Deneke u.a.: Vorinformationen zum Judentum. In: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg / Bernward Deneke u.a. (Hg.): Siehe der Stein schreit aus der Mauer. Geschichte und Kultur der Juden in Bayern. Nürnberg 1988, S. 511.
Aus: Jüdisches Leben in Bayern
(hdbg.eu/juedisches_leben)