Albert Tafertshofer Volksschullehrer
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Albert Tafertshofer darüber, wie die Gemeinde Raisting, die Bauern und die Geschäftsleute vor Ort vom Bau der Erdfunkstelle Radom Raisting profitierten.
Albert Tafertshofer Volksschullehrer
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Albert Tafertshofer über die Informationen, die die Raistinger Bürger vor der Errichtung über die Erdfunkstelle Radom Raisting hatten, die Ängste in der Bevölkerung und die sich im Laufe der Zeit ergebenen Änderungen im Verhältnis zum Radom.
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Horst Teltschik seine Kritik an den Studentenprotesten von 1968.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Horst Teltschik vom ersten Treffen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Helmut Kohl, der ihn 1972 als Mitarbeiter einstellte.
Im hier gezeigten Ausschnitt erzählt Horst Teltschik, wie er zusammen mit Bundeskanzler Helmut Kohl die Maueröffnung und die Kundgebung vor dem Schöneberger Rathaus 1989 in Berlin erlebte.
Carl-Heiner Thomas Kaufmann, Bereichsleiter (Siemens)
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Carl-Heiner Thomas über den Zusammenhalt und das familiär-freundschaftliche Verhältnis unter den Abteilungsmitarbeitern bei Siemens seit den 1950er-Jahren.
Mariae Gloria Fürstin von Thurn und Taxis Unternehmerin, Managerin
Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Mariae Gloria Fürstin von Thurn und Taxis über die besondere Bedeutung der Höflichkeit als Erziehungsideal in ihrer Familie.
Prof. Walther Tröger Sportfunktionär (1971/72 Bgm. Olympisches Dorf München)
Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Walther Tröger von den Zugangsbeschränkungen für Journalisten und Begleiter im Olympischen Dorf während der Olympischen Spiele 1972 in München.
Eleni Tsakmaki Darstellerin GLEIS 11, Schriftstellerin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eleni Tsakmaki über ihre Reise von Griechenland nach Deutschland, ihre Ankunft und Unterbringung in Mühlacker sowie ihre Tätigkeit als "Gastarbeiterin".
Eleni Tsakmaki Darstellerin GLEIS 11, Schriftstellerin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eleni Tsakmaki über ihren von Deutschland aus gehaltenen Kontakt zur griechischen Heimat.
Eleni Tsakmaki Darstellerin GLEIS 11, Schriftstellerin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eleni Tsakmaki über Schwierigkeiten mit ihrer Aufenthaltserlaubnis als "Gastarbeiterin".
Eleni Tsakmaki Darstellerin GLEIS 11, Schriftstellerin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eleni Tsakmaki über ihre ersten Kontakte zu Einheimischen in Deutschland und die Heirat ihres Sohnes.
Peter Tschöpe 1989/90 Pressesprecher, ab 1994 Kulturreferent der Stadt Hof; bildender Künstler
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Tschöpe über den Kontakt zu offiziellen Stellen in Plauen nach der Grenzöffnung und die Bürokratie in der DDR (1989).
Peter Tschöpe 1989/90 Pressesprecher, ab 1994 Kulturreferent der Stadt Hof; bildender Künstler
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Tschöpe über den Tag nach der Grenzöffnung, die ankommenden Menschenmassen in Hof und die daraus resultierenden Probleme (10.11.1989).
Peter Tschöpe 1989/90 Pressesprecher, ab 1994 Kulturreferent der Stadt Hof; bildender Künstler
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Tschöpe über Gespräche mit DDR-Bürgern und kommunalen Vertretern nach der Grenzöffnung (November/Dezember 1989).
Bernhard Ücker Journalist, Landtagsreporter
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Bernhard Ücker über die Ereignisse in der Wahlnacht nach der Landtagswahl 1954.
Bernhard Ücker Journalist, Landtagsreporter
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Bernhard Ücker über die "Spielbankenaffäre".
Dr. Christian Ude Politiker (SPD); 1993-2014 Oberbürgermeister von München
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Dr. Christian Ude, wie er nach seinem SPD-Beitritt 1966 von seinem bildungsbürgerlichen Umfeld kritisiert, aber von seiner Mutter unterstützt wurde. Zudem beschreibt er, wie ihn die Lebensphilosophie des Münchner Schriftstellers, Journalisten und Schauspielers Ernst Hoferichter (1895-1966) prägt.
Dr. Christian Ude Politiker (SPD); 1993-2014 Oberbürgermeister von München
Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Dr. Christian Ude seine respektvolle langjährige Streitbeziehung zum CSU-Politiker Peter Gauweiler, wobei er erklärt, dass ihre Meinungen bzgl. der chinesischen Kulturrevolution, Fragen der Homosexualität oder der Politik von Franz Josef Strauß auseinandergingen, sie aber heute gemeinsam die „Forward Strategy“ der NATO unterstützen würden.
Dr. Christian Ude Politiker (SPD); 1993-2014 Oberbürgermeister von München
Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Dr. Christian Ude, welche Erfahrungen er als Volontär und späterer Jungredakteur bei der Süddeutschen Zeitung von 1967 bis 1969 mit Verbänden wie den Münchner Haus- und Grundbesitzern machte. Zudem kritisiert er den aktuellen, aus seiner Sicht realitätsfernen und ineffektiven Protest der "Letzten Generation", da dieser die Menschen nicht vom Kampf gegen den Klimawandel überzeugen werde.
Robert Uhlitzsch Leiter Erdfunkstelle Raisting
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Robert Uhlitzsch über die Entstehung und Konzeption der Erdfunkstelle Radom Raisting.
Robert Uhlitzsch Leiter Erdfunkstelle Raisting
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Robert Uhlitzsch über die Gesamtstruktur und Entwicklung der Erdfunkstelle Radom Raisting.
Tyrena Ullrich Reisekauffrau, Museumsbetreiberin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Tyrena Ullrich, wie sie als Kind den Fremdenverkehr in Ruhpolding erlebte.
Tyrena Ullrich Reisekauffrau, Museumsbetreiberin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Tyrena Ullrich über die Probleme, die sich aus heutiger Sicht seit den 1950er-Jahren für Ruhpolding als reinen Urlaubsort ergeben haben.