Michael Schreiner Geschäftsführer
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Michael Schreiner, wie die militärische Abhöranlage Hoher Bogen / Sektor F im Fall internationaler Konflikte genutzt worden wäre.
Michael Schreiner Geschäftsführer
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Michael Schreiner über die Dimensionen der militärischen Abhöranlage Hoher Bogen / Sektor F, ihre Planung und Realisierung.
Michael Schreiner Geschäftsführer
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Michael Schreiner über den Betrieb der militärischen Abhöranlage Hoher Bogen / Sektor F, die Verständigung unter den Soldaten aus der Bundesrepublik, den USA und aus Frankreich und die wirtschaftlichen Folgen der Standortschließung 2003.
Lore Schretzenmayr Heimatvertriebene, Familienforscherin
Lore Schretzenmayr berichtet im hier gezeigten Ausschnitt über die erfolgreiche Integration ihres Vaters, eines Heimatvertriebenen aus Aussig. Er schaffte sich in Regensburg eine neue Existenz, indem er u.a. Kontakte zu Displaced Persons nutzte und ehemalige Angestellte aus Aussig zu sich holte.
Thea Schroff 1983-1992 Präsidentin des Landesfrauenausschusses
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Thea Schroff über die Nöte der Frauen in den 1950er Jahren, die sie im Münchner Sozialdienst beobachten konnte. Viele Witwen mussten ihr Auskommen ohne Rente fristen, Kinder, die aus Vergewaltigungen hervorgegangen waren, erlebten besonders große materielle Nöte.
Hans Schuierer Politiker (SPD); 1972-1996 Landrat im Landkreis Schwandorf
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans Schuierer über die Räumung des zweiten Hüttendorfs bei den Protesten gegen die WAA Wackersdorf, das harte Durchgreifen der Polizei, Strafanträge gegen Polizisten und verletzte Demonstranten.
Hans Schuierer Politiker (SPD); 1972-1996 Landrat im Landkreis Schwandorf
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans Schuierer über die harten Auseinandersetzungen mit Ministerpräsident Franz Josef Strauß (CSU), der ihm bezüglich seines Protests gegen die WAA in Wackersdorf den öffentlichen Vorwurf der Sabotage machte.
Hans Schuierer Politiker (SPD); 1972-1996 Landrat im Landkreis Schwandorf
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans Schuierer über die besondere Brutalität der Spezialeinheiten der Polizei aus Berlin, die 1987 gegen Demonstranten auf dem Gelände der WAA in Wackersdorf eingesetzt wurden.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Flori Schuster von der Stimmung während der Olympischen Spiele 1972 in München. Das Sporthaus Schuster profitierte von Olympia und versuchte, sich durch in Tracht gekleidetes Personal von den anderen Sportgeschäften abzuheben.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Flori Schuster von prominenten Kunden im Sporthaus Schuster während der Olympischen Spiele 1972.
Rosemarie Schwesig Handelskauffrau
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rosemarie Schwesig über ihre Begegnungen mit US-Soldaten 1964 in Regensburg, die Vorbereitungen auf ihren England-Aufenthalt und Beziehungen zwischen Amerikanern und deutschen Frauen.
Rupert Seen-Hibler Inhaber einer Baufirma in Raisting
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rupert Seen-Hibler über die anfänglichen Widerstände in der Bevölkerung gegen die Erdfunkstelle Radom Raisting und den Verkauf der dafür benötigten Grundstücke durch Bauern und die Kirche.
Rupert Seen-Hibler Inhaber einer Baufirma in Raisting
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rupert Seen-Hibler über Diebstahl auf der Baustelle der Erdfunkstelle Radom Raisting.
Franz Seidl Zollbeamter in Furth im Wald
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Franz Seidl über die Arbeit als Zöllner an der bayerisch-tschechischen Grenze.
Beate Seitz-Weinzierl Theologin, Umweltschutzaktivistin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Beate Seitz-Weinzierl, wie sie 1981 bei einer Tagung in Freising ihrem späteren Ehemann Hubert Weinzierl begegnete und wie er ihr Leben beeinflusste.
Beate Seitz-Weinzierl Theologin, Umweltschutzaktivistin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Beate Seitz-Weinzierl über ihre Tätigkeit als Leiterin des Bildungswerkes im Bund Naturschutz in Bayern.
Heinrich Seltl Maschinenschlosser Hüttenwerk Bodenwöhr
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heinrich Seltl über die Arbeitsbedingungen am Fließband in der Gießerei des Hüttenwerks Bodenwöhr, Arbeitsschutzmaßnahmen und die gesundheitliche Beeinträchtigung durch Rauch, Schmutz und Lärm.
Heinrich Seltl Maschinenschlosser Hüttenwerk Bodenwöhr
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heinrich Seltl über die einzelnen Arbeitsschritte in der Gießerei des Hüttenwerks Bodenwöhr.
Heinrich Seltl Maschinenschlosser Hüttenwerk Bodenwöhr
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heinrich Seltl über die große Solidarität und den Zusammenhalt unter den Arbeitern im Hüttenwerk Bodenwöhr.
Friedl Siegfried Mutter zweier Emigrantinnen
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Friedl Siegfried über ihre anfänglichen Vorbehalte gegenüber ihrem amerikanischen Schwiegersohn.
Dr. Georg Simnacher Politiker (CSU); 1979-2003 Präsident des Verbands der bayerischen Bezirke
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Georg Simnacher über seine Aufgaben als Landrat von Günzburg (1967-1994): die Bildungsreform, die Kreisreform, die Sanierung des Krankenhauswesens und die Denkmalpflege.
Dr. Georg Simnacher Politiker (CSU); 1979-2003 Präsident des Verbands der bayerischen Bezirke
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Georg Simnacher über die kommunale Kultur- und Denkmalpflege und die Umwandlung aufgelöster Klöster in Kulturzentren.
Dr. Georg Simnacher Politiker (CSU); 1979-2003 Präsident des Verbands der bayerischen Bezirke
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Georg Simnacher über den Einfluss der Prinzipien der katholischen Soziallehre, insbesondere der Subsidiarität und der Solidarität, auf sein politisches Leben.
Dr. Georg Simnacher Politiker (CSU); 1979-2003 Präsident des Verbands der bayerischen Bezirke
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Georg Simnacher über Diskussionen zur Abschaffung der bayerischen Bezirke.