Zeitzeugen berichten

Unternehmen aus Bayern Thema

Heinrich Ackermann Bis 2001 Dienststellenleiter des Arbeitsamts in Amberg

Themen

Arbeitslosigkeit

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Heinrich Ackermann die besonderen Herausforderungen für die Arbeitsvermittlung in Ostbayern, zu denen es durch den massiven Stellenabbau bei Betrieben wie Hölzl, Grundig, Bayernwerk, Luitpoldhütte, Siemens oder Maxhütte kam. 

Signatur
zz-2144.02

Wilhelm Ammon 1986-1997 Vorstandsmitglied bei Quelle

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Wilhelm Ammon über die Gründung der Firma Quelle 1927 durch Gustav Schickedanz, die Innovationen im Lauf der Firmengeschichte, die Entstehung der Quelle-Eigenmarken sowie über die Unternehmen, die dafür gewonnen werden konnten.

Signatur
zz-1794.01
Referenzjahr
1960, 1927

Wilhelm Ammon 1986-1997 Vorstandsmitglied bei Quelle

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Wilhelm Ammon über die Zusammenarbeit mit Grete Schickedanz, ihren Einsatz für die Erhaltung von Arbeitsplätzen bei der Firma Quelle sowie die Vorteile eines Familienunternehmens.

Signatur
zz-1794.02

Wilhelm Ammon 1986-1997 Vorstandsmitglied bei Quelle

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Wilhelm Ammon über die Rolle des Einkaufs innerhalb des Jahresablaufs und die konkreten Aufgaben des Einkäufers.

Signatur
zz-1794.03

Wilhelm Ammon 1986-1997 Vorstandsmitglied bei Quelle

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Wilhelm Ammon über das Engagement von Grete Schickedanz im Textilbereich sowie über die Prägung des Modegeschmacks in der Bundesrepublik durch das Quelle-Sortiment.

Signatur
zz-1794.04

Wilhelm Ammon 1986-1997 Vorstandsmitglied bei Quelle

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Wilhelm Ammon über die Auswirkungen der deutschen Wiedervereinigung auf die Firma Quelle, die am meisten nachgefragten Produkte in den neuen Bundesländern sowie über die Funktion des neu gebauten Versandzentrums in Leipzig.

Signatur
zz-1794.05
Referenzjahr
1994

Wilhelm Ammon 1986-1997 Vorstandsmitglied bei Quelle

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Wilhelm Ammon über die Bedeutung der Insolvenz der Firma Quelle für die langjährigen Mitarbeiter.

Signatur
zz-1795.01
Referenzjahr
2009

Dr. Annamaria Andretta-Fragiacomo Unternehmerin

Themen

Bayern-Italien

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Annamaria Andretta über die Umstände der 1900 erfolgten Firmengründung der "Mario Andretta & Co Fruchthandelsgesellschaft m.b.H." in München.

Signatur
zz-1311.01
Referenzjahr
1900

Paul Basiner Bauingenieur; 1971-2003 Gesellschafter der Baugesellschaft Gebrüder Rank GmbH & Co KG

Themen

Baugewerbe

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Paul Basiner über die wesentlichen Stationen der Firmengeschichte der Baugesellschaft Gebrüder Rank GmbH & Co KG, die Einführung des Stahlbetons in Bayern sowie über die Bautätigkeiten der Firma in München und ganz Europa.

Signatur
zz-1876.01

Konrad O. Bernheimer Kunsthändler

Themen

Jüdischer Glaube

Jüdisches Leben

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Konrad Bernheimer über die Geschichte des Familienunternehmens Bernheimer seit 1864 in München, die Entwicklung hin zum renommierten, am Historismus ausgerichteten Einrichtungshaus, den großbürgerlichen und adligen Kundenkreis sowie darüber, welche Rolle die jüdische und die christliche Religion für den Großvater und dessen Generation spielten.

Signatur
zz-2054.01
Referenzjahr
1864

Konrad O. Bernheimer Kunsthändler

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Konrad O. Bernheimer über die Einrichtung und den Aufbau des Palais Bernheimer in München bis in die 1960er-Jahre und die anschließende Umstrukturierung, sein Studium der Betriebswirtschaft und der Kunstgeschichte sowie über seine ersten Berufserfahrungen beim Auktionshaus Christie’s in London.

Signatur
zz-2054.05

Marko Colak Maschinenbautechniker

Themen

Gastarbeiter

Integration

Textilindustrie

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Marko Colak über Sprachbarrieren zwischen einheimischen und ausländischen Arbeitnehmern in der Münchner Firma Lodenfrey. Ohne Beherrschung der deutschen Sprache war der aus Kroatien stammende Colak im Wettbewerb stets unterlegen, dennoch blieben die "Gastarbeiter" meist unter sich.

Signatur
zz-1165.01
Referenzjahr
1972

Dieter Daminger 2006-2019 Berufsmäßiger Stadtrat und Referent für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen der Stadt Regensburg

Themen

Kommunalpolitik

Regensburg

Universitäten und Hochschulen

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt betont Dieter Daminger die Bedeutung des BMW-Werks, der Universität Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung der Stadt. Zudem erläutert er die Standortvermarktungsstrategien Regensburgs in den 1980er-Jahren, wobei er das Beispiel des japanischen Technologieunternehmens Toshiba anführt, das dort 1989 seinen europäischen Produktionsstandort eröffnete. 

Signatur
zz-2131.02

Martin Diener Volkswirt, Vorstandsassistent (MAN)

Themen

Anwerbeverfahren

Gastarbeiter

Maschinenbau

Oberbayern

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Martin Diener über die Anwerbung italienischer "Gastarbeiter" für MAN in Penzberg in den 1960er-Jahren.

Signatur
zz-0716.01

Dr. Max Edelmann Unternehmer

Themen

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Max Edelmann über die Entwicklung der Firma Edelmann unter der Leitung seines Großvaters zur Prinzregentenzeit.

Signatur
zz-1453.01

Helmut Fischer 1982-2002 Werbeleiter bei Puma in Herzogenaurach

Themen

Mittelfranken

Sportartikelindustrie

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmut Fischer über die Gründung einer Schuhfabrik durch die Brüder Dassler in Herzogenaurach 1919, die Spezialisierung auf Sportschuhe, die Zusammenarbeit mit Spitzensportler Jesse Owens 1936 bis 1939, die erfolgreiche Zusammenarbeit der Dassler-Brüder vor dem Zweiten Weltkrieg sowie über die Teilung der Firma Ende der 1940er-Jahre.

Signatur
zz-2021.01
Referenzjahr
1919

Helmut Fischer 1982-2002 Werbeleiter bei Puma in Herzogenaurach

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Mittelfranken

Sportartikelindustrie

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmut Fischer über einen Konflikt zwischen Rudolf und Adolf Dassler 1960/61 sowie über die Zusammenarbeit von Puma mit wichtigen Werbeträgern in den 1960er-Jahren, darunter der Leichtathlet Armin Hary sowie die Fußballer Eusébio und Pelé.

Signatur
zz-2021.02

Helmut Fischer 1982-2002 Werbeleiter bei Puma in Herzogenaurach

Themen

Sportartikelindustrie

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmut Fischer über den Entwurf, die Entwicklung und die Produktion eines Sportschuhs sowie über die enge Zusammenarbeit mit den Sportlern beim Entwicklungsprozess.

Signatur
zz-2021.03
Referenzjahr
2020

Helmut Fischer 1982-2002 Werbeleiter bei Puma in Herzogenaurach

Themen

Mittelfranken

Sportartikelindustrie

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmut Fischer über den Führungsstil Rudolf Dasslers, die Veränderungen nach dessem Tod und dem Einstieg seines Sohnes Armin 1974, den Umgang mit den Mitarbeitern sowie über das Arbeitsklima im Unternehmen.

Signatur
zz-2021.04
Referenzjahr
1974

Helmut Fischer 1982-2002 Werbeleiter bei Puma in Herzogenaurach

Themen

Mittelfranken

Sportartikelindustrie

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmut Fischer über die Auswirkungen der Firmenteilung adidas/Puma auf das Alltagsleben in Herzogenaurach, die Bedeutung der räumlichen Nähe und Konkurrenz der beiden Unternehmen für deren Erfolg und Misserfolg sowie über das Verhältnis der Brüder Rudolf und Adolf Dassler zueinander.

Signatur
zz-2021.05

Edith Frank Flüchtling, Lehrerin, Ortsheimatpflegerin

Themen

Flüchtlingsgemeinden in Bayern

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Edith Frank über den wirtschaftlichen Aufschwung Neutraublings nach dem Zweiten Weltkrieg.

Signatur
zz-0600.02

Margarete Gruber 1980-2009 Inhaberin eines Quelle-Shops in Schnaittach

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Margarete Gruber über die Gründung ihres Quelle-Shops in Schnaittach im Jahr 1980, die Geschäftsbedingungen für die Eröffnung des Ladens und ihr dort angebotenes Warensortiment.

Signatur
zz-1796.01

Margarete Gruber 1980-2009 Inhaberin eines Quelle-Shops in Schnaittach

Themen

Einsatz von Computern/Rechenanlagen

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Margarete Gruber über den konkreten Ablauf einer über ihren Quelle-Shop laufenden Warenbestellung, die Anlage einer Kundenkartei sowie über den familiären Umgang mit ihren Stammkunden.

Signatur
zz-1796.02

Margarete Gruber 1980-2009 Inhaberin eines Quelle-Shops in Schnaittach

Themen

Quelle

Strukturwandel

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Margarete Gruber über das Ende der Firma Quelle, die Konsequenzen der Insolvenz auf das tägliche Verkaufsgeschäft und das weiterbestehende Kundenvertrauen in Quelle-Produkte.

Signatur
zz-1796.03
Referenzjahr
2009