Zeitzeugen berichten

Kriegsende 1945 Thema

Anton Bauer Landwirt, Pomologe

Themen

Kriegsende 1945

KZ Dachau

Todesmärsche 1945

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Anton Bauer über das Ende eines Todesmarsches von KZ-Häftlingen aus Dachau 1945 und deren weiteres Schicksal.

Signatur
zz-1525.02
Referenzjahr
1945

Grete Bauer Maschinenstrickerin

Themen

Kriegsende 1945

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Grete Bauer über das Kriegsende 1945 in Roßtal, die sinnlose Verteidigung durch deutsche Soldaten, die Entsorgung der zurückgelassenen Munition und den Einmarsch der Amerikaner.

Signatur
zz-1532.02
Referenzjahr
1945

Sr. Hermana (Frieda) Baur Ordensschwester in Maria Stern in Augsburg

Themen

Augsburg

Kriegsende 1945

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sr. Hermana, wie sie das Kriegsende 1945 in Augsburg erlebte (nur Ton).

Signatur
tobre-014.01
Referenzjahr
1945

Marlene Böck Lehrerin, Dolmetscherin

Themen

Kriegsende 1945

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Marlene Böck vom Kriegsende und dem Einmarsch der US-Truppen in Sulzbach-Rosenberg.

Signatur
zz-0201.01
Referenzjahr
1945

Heidi Maria Bertha Clutterbuck Krankenpflegerin, Emigrantin

Themen

Kriegsende 1945

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Heidi Clutterbuck ihre Ängste vor den Amerikanern während des Zweiten Weltkriegs und die Ironie, später einen Amerikaner geheiratet zu haben.

Signatur
zz-0811.01

Josef Deschl Politiker (CSU); 1984-1990 Stellvertretender Landrat von Straubing-Bogen

Themen

Kriegsende 1945

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Josef Deschl über seine Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg 1945.

Signatur
zz-0207.01
Referenzjahr
1945

Hanns Dorfner Politiker (CSU); 1972–1990 Bürgermeister der Gemeinde Kirchham; 1990–2008 Landrat des Landkreises Passau

Themen

Alltag in der Nachkriegszeit

Kriegsende 1945

Zweiter Weltkrieg

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Hanns Dorfner die Bombardierung eines Güterzugs, die er 1945 als Kind erlebte. Zudem erklärt er, wie er die Hungersnot der Nachkriegszeit wahrnahm.

Signatur
zz-2134.03
Referenzjahr
1945

Mason Hardin Dorsey US-Besatzungssoldat

Themen

Kriegsende 1945

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Mason Hardin Dorsey über den Vormarsch der US-Truppen Richtung Inn und die Begegnung mit rückflutenden deutschen Truppen.

Signatur
zz-1159.01
Referenzjahr
1945

Prof. Inge Eckart Musiklehrerin; Chorleiterin

Themen

Kriegsende 1945

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Inge Eckert davon, wie sie im Mai 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs mit der Befreiung durch die US-Armee erlebt hat.

Signatur
zz-0212.01
Referenzjahr
1945

Dr. Max Edelmann Unternehmer

Themen

Kindheiten in Bayern

Kriegsende 1945

Oberbayern

Todesmärsche 1945

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Dr. Max Edelmann seine Eindrücke vom Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 (Tieffliegerangriffe, Auflösung von Wehrmachtsverbänden, Todesmarsch von Häftlingen aus dem KZ Dachau, Einmarsch der Amerikaner).

Signatur
zz-1452.01
Referenzjahr
1945

Gisela Fetzer Bankangestellte

Themen

Alltag in der Nachkriegszeit

Auswanderung in die USA

Kriegsende 1945

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gisela Fetzer über die Ankunft der Amerikaner in Ludwigsburg 1945, die Versorgung mit Nahrungsmitteln und die Auswanderung ihrer Schwester in die USA.

Signatur
zz-1514.01
Referenzjahr
1945

Gottfried Frieser Metzger, Vorarbeiter bei einer Ton- und Schamotte-Firma

Themen

Kriegsende 1945

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gottfried Frieser über seine Internierung im Kriegsgefangenenlager Bretzenheim und über die dortigen Bedingungen.

Signatur
zz-1762.01
Referenzjahr
1945

Gottfried Frieser Metzger, Vorarbeiter bei einer Ton- und Schamotte-Firma

Themen

Kriegsende 1945

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gottfried Frieser über seine abenteuerliche Flucht aus dem französischen Kriegsgefangenenlager in Freiburg im Breisgau.

Signatur
zz-1762.02

Volkmar Gabert Politiker (SPD); 1963-1972 Landesvorsitzender der SPD in Bayern

Themen

Kriegsende 1945

Volkmar Gabert spricht im hier gezeigten Ausschnitt von seiner Rolle als Dolmetscher für die US Army nach Kriegsende 1945 in Deutschland. 

Signatur
zz-0334.01
Referenzjahr
1945

Franz Geiger Widerstandsaktivist im Kampf gegen die NS-Diktatur; Regisseur; Drehbuchautor

Themen

Kriegsende 1945

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Franz Geiger von seiner Flucht als Widerstandskämpfer vor den Nationalsozialisten und vom Kriegsende 1945.

Signatur
zz-0221.01
Referenzjahr
1945

Walter Gleixner Bauingenieur

Themen

Kriegsende 1945

Regensburg

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Walter Gleixner über den Einmarsch der Amerikaner und das Kriegsende 1945 im Raum Regensburg.

Signatur
zz-1524.04
Referenzjahr
1945

Walter Gleixner Bauingenieur

Themen

Kriegsende 1945

Regensburg

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Walter Gleixner, wie die Regensburger Bevölkerung nach Kriegsende durch 1945 das Proviantamt plünderte.

Signatur
zz-1524.05
Referenzjahr
1945

Martin Gottanka Mesner der Wallfahrtskirche Schildthurn; erlebte das Kriegsende 1945 in Schildthurn

Themen

Kriegsende 1945

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Martin Gottanka über das Kriegsende 1945 im niederbayerischen Schildthurn, die Ankunft der US-Truppen, das Hissen eines weißen Betttuchs als Friedensfahne sowie über die prekäre Lage insbesondere der Stadtbewohner bei Kriegsende und in der Nachkriegszeit.

Signatur
zz-2086.01
Referenzjahr
1945

Martin Gottanka Mesner der Wallfahrtskirche Schildthurn; erlebte das Kriegsende 1945 in Schildthurn

Themen

Alltag in der Nachkriegszeit

Kriegsende 1945

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Martin Gottanka über das Verhältnis zu den US-amerikanischen Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg, Verletzungen infolge liegengebliebener Munition sowie über die Kriegsverletzung seines Bruders.

Signatur
zz-2086.02

Martin Gottanka Mesner der Wallfahrtskirche Schildthurn; erlebte das Kriegsende 1945 in Schildthurn

Themen

Kriegsende 1945

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt hängt Martin Gottanka die "Weiße Fahne" von Schildthurn an ihren historischen Ort, an dem sie im Kirchturm die Zeit seit dem Kriegsende 1945 überdauert hat.

Signatur
zz-2086.06
Referenzjahr
1945

Franz Haas Politiker (SPD); "Verfassungsvater"

Themen

Alltag in der Nachkriegszeit

Arbeitssuche

Kriegsende 1945

Nürnberg

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Franz Haas seine ersten Erfahrungen in Nürnberg nach dem Zweiten Weltkrieg. Nachdem er seine Familie wieder gefunden hatte, baute er seine Wohnung wieder auf, ging zum Arbeitsamt und wurde an das Linde-Kühlhaus vermittelt.

Signatur
zz-0332.01
Referenzjahr
1945

Dr. Hildegard Hamm-Brücher Politikerin (FDP), u.a. 1976-1982 Staatsministerin im Auswärtigen Amt

Themen

Kriegsende 1945

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Hildegard Hamm-Brücher, wie sie das Kriegsende 1945 in Starnberg erlebte.

Signatur
zz-0552.04
Referenzjahr
1945

Norbert Hanke Kriegsflüchtling, Ingenieur

Themen

Kriegsende 1945

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Norbert Hanke über den Beschuss von Eining durch die Amerikaner, die kurzen Kämpfe mit einer SS-Einheit und den Brückenschlag über die Donau.

Signatur
zz-1512.02
Referenzjahr
1945

Norbert Hanke Kriegsflüchtling, Ingenieur

Themen

Kriegsende 1945

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Norbert Hanke über den Einmarsch der Amerikaner in Eining, die Kontakte zu den Befreiern und sein Staunen über den hochmodernen amerikanischen Fahrzeugkonvoi.

Signatur
zz-1512.03
Referenzjahr
1945