Zeitzeugen berichten

Höhlenforschung Thema

Thomas Matthalm Höhlenforscher, selbstständiger Unternehmensberater

Themen

Höhlenforschung

Kulturraum Alpen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Thomas Matthalm über den Ablauf der Rettung und den Rettungsweg des Verletzten Johann Westhauser in der Riesending-Schachthöhle im Juni 2014.

Signatur
zz-1716.01
Referenzjahr
2014

Thomas Matthalm Höhlenforscher, selbstständiger Unternehmensberater

Themen

Höhlenforschung

Kulturraum Alpen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Thomas Matthalm über den Einsatz des internationalen Rettungsteams bei der Bergung des Verletzten Johann Westhauser in der Riesending-Schachthöhle im Juni 2014 und den Zustand des Patienten im Verlauf der Rettung.

Signatur
zz-1716.02
Referenzjahr
2014

Thomas Matthalm Höhlenforscher, selbstständiger Unternehmensberater

Themen

Höhlenforschung

Kulturraum Alpen

Medien in Bayern, Deutschland und der Welt

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Thomas Matthalm über die mediale Berichterstattung während und nach der Rettungsaktion des Verletzten Johann Westhauser in der Riesending-Schachthöhle im Juni 2014.

Signatur
zz-1716.03
Referenzjahr
2014

Thomas Matthalm Höhlenforscher, selbstständiger Unternehmensberater

Themen

Höhlenforschung

Kulturraum Alpen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Thomas Matthalm über die Tour, auf der er am 07.06.2014 zusammen mit Ulrich Meyer, Johann Westhauser und zwei weiteren Kollegen in der Riesending-Schachthöhle unterwegs war, und den Unfall, bei dem Johann Westhauser verletzt wurde.

Signatur
zz-1717.01
Referenzjahr
2014

Thomas Matthalm Höhlenforscher, selbstständiger Unternehmensberater

Themen

Höhlenforschung

Kulturraum Alpen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Thomas Matthalm über die Situation am Unfallort am 07.06.2014 in der Riesending-Schachthöhle und die Erstversorgung des Verletzten Johann Westhauser in den ersten 7 Stunden nach dem Unfall.

Signatur
zz-1717.02
Referenzjahr
2014

Bärbel Vogel Vorsitzende des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher

Themen

Höhlenforschung

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Bärbel Vogel über die Aufgaben eines Höhlenforschers und das Erkenntnisinteresse der Höhlenforschung.

Signatur
zz-1714.01
Referenzjahr
2016

Bärbel Vogel Vorsitzende des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher

Themen

Höhlenforschung

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Bärbel Vogel über ihre Begeisterung am sehr speziellen Naturraum der Höhle und den Teamspirit in der Höhlenforschung.

Signatur
zz-1714.02
Referenzjahr
2016

Bärbel Vogel Vorsitzende des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher

Themen

Höhlenforschung

Kulturraum Alpen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Bärbel Vogel über ihren Beitrag an der Rettung des in der Riesendinghöhle verunglückten Forschers Johann Westhauser im Juni 2014.

Signatur
zz-1714.03
Referenzjahr
2014

Bärbel Vogel Vorsitzende des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher

Themen

Höhlenforschung

Kulturraum Alpen

Medien in Bayern, Deutschland und der Welt

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Bärbel Vogel über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Rettung des verletzten Höhlenforschers Johann Westhauser im Juni 2014.

Signatur
zz-1714.04
Referenzjahr
2014

Bärbel Vogel Vorsitzende des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher

Themen

Höhlenforschung

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Bärbel Vogel über die kulturhistorische Bedeutung von Höhlen.

Signatur
zz-1715.01
Referenzjahr
2016

Andreas Wolf Mitglied der Bergwacht Bayern und des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher

Themen

Höhlenforschung

Kulturraum Alpen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Andreas Wolf über die Anlage der Riesending-Schachthöhle und die logistische Herausforderung der Versorgung der Höhlenforscher in der Höhle.

Signatur
zz-1720.01
Referenzjahr
2014

Andreas Wolf Mitglied der Bergwacht Bayern und des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher

Themen

Höhlenforschung

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Andreas Wolf über seine Leidenschaft und die Faszination an der Höhlenforschung.

Signatur
zz-1720.02
Referenzjahr
2016

Andreas Wolf Mitglied der Bergwacht Bayern und des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher

Themen

Höhlenforschung

Kulturraum Alpen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Andreas Wolf über den Tag des Unfalls des Höhlenforschers Johann Westhauser in der Riesending-Schachthöhle am 6. Juni 2014.

Signatur
zz-1720.03
Referenzjahr
2014

Andreas Wolf Mitglied der Bergwacht Bayern und des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher

Themen

Höhlenforschung

Kulturraum Alpen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Andreas Wolf über die logistische Herausforderung, Kommunikationswege zum verunglückten Höhlenforscher Johann Westhauser in der Riesending-Schachthöhle im Juni 2014 herzustellen.

Signatur
zz-1720.04
Referenzjahr
2014