Zeitzeugen berichten

Frauen in Bayern Thema

Livia Arena-Schönberger Stadtführerin, VHS-Dozentin

Themen

Augsburg

Bayern-Italien

Frauen in Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Livia Arena-Schönberger über ihre Arbeit als Gästeführerin ab 1989 in Augsburg.

Signatur
zz-1213.01
Referenzjahr
1989

Monika Baumgartner Schauspielerin; Regisseurin

Themen

Film und Fernsehen

Frauen in Bayern

Sprachen und Dialekte in Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Monika Baumgartner über die Produktion des Films „Die Rumplhanni“, ihre Hauptrolle darin sowie über die Konflikte mit der Produktionsfirma um die Verwendung des bayerischen Dialekts.

Signatur
zz-1874.01
Referenzjahr
1981

Sigrid Beucker Diakonin

Themen

Ausbildung / Lehrzeit

Diakonie

Emanzipation / Gleichstellung (Frauen/Männer)

Frauen in Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sigrid Beucker über geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen Frauen und Männern während ihrer Ausbildung bei der Diakonie.

Signatur
zz-1071.01
Referenzjahr
1975

Prof. Elfriede Bode Gewerkschaftsfunktionärin; Dipl.-Soziologin; Hochschullehrerin; 1972-1989 Mitglied des Bayerischen Senats

Themen

Bayern in den 1950er-Jahren

Emanzipation / Gleichstellung (Frauen/Männer)

Frauen in Bayern

Gewerkschaften

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Elfriede Bode, mit welchen Schwierigkeiten sie ab 1954 als Frauensachbearbeiterin bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in München zu kämpfen hatte, als sie sich für Frauenrechte am Arbeitsplatz einsetzte.

Signatur
zz-0341.01
Referenzjahr
1954

Prof. Elfriede Bode Gewerkschaftsfunktionärin; Dipl.-Soziologin; Hochschullehrerin; 1972-1989 Mitglied des Bayerischen Senats

Themen

Bayern in den 1950er-Jahren

Emanzipation / Gleichstellung (Frauen/Männer)

Gewerkschaften

Rollenbilder (Frauen/Männer)

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Elfriede Bode von der in den 1950er Jahren gesellschaftlich verbreiteten Kritik an der Erwerbstätigkeit von Frauen, den damaligen Forderungen der DGB-Frauenkonferenzen und den traditionellen Rollenbilder innerhalb der Gewerkschaften.

Signatur
zz-0342.02

Adolf Dinglreiter Politiker (CSU); u.a. 1986-2003 Mitglied des Bayerischen Landtags

Themen

Frauen in Bayern

Kommunalpolitik

Oberbayern

Verkehrswesen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Adolf Dinglreiter über die Umsetzung kommunalpolitischer Vorhaben während seiner Zeit als Stadtrat in Rosenheim, den Bau eines Kultur- und Kongresszentrums für die Stadt, sowie die verstärkte Einbindung von Frauen in den Stadtrat.

Signatur
zz-1891.01

Mina Dinkel Diakonisse

Themen

Diakonie

Frauen in Bayern

Gesundheit, Medizin, Pflege

Rollenbilder (Frauen/Männer)

Im hier gezeigten Ausschnitt versucht Mina Dinkel zu erklären, warum sich in der Gegenwart immer weniger junge Frauen als Diakonisse ausbilden lassen.

Signatur
zz-0850.01
Referenzjahr
2003

Maria-Theresia Drexler Hauswirtschaftslehrerin; Landwirtin

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Frauen in Bayern

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Im hier gezeigten Ausschnitt erklärt Maria-Theresia Drexler die Funktionsweise der halbautomatischen Waschmaschine, die ihre Mutter in den 1950er-/60er-Jahren nutzte. Sie berichtet außerdem über die Verwendung des Elektroherds in den 1960er-Jahren, den Wandel des Sonntagsessens in ihrer Familie sowie über den heutigen Gebrauch des Thermomix.

Signatur
zz-2106.04

Christa Ebert Wirtin der Winzerstube in Ipsheim

Themen

Frauen in Bayern

Mittelfranken

Wirtshauskultur

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christa Ebert über die Qualifikationen einer modernen Wirtin, die Freude an der Kommunikation mit den Gästen sowie über ihre Rolle als Zuhörerin und Ratgeberin.

Signatur
zz-1941.01
Referenzjahr
2019

Edith Eckbauer Ruderin; Olympia-Teilnehmerin 1976 in Montreal (Bronze im Zweier ohne Steuerfrau)

Themen

Frauen in Bayern

Oberbayern

Rudern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Edith Eckbauer über ihre Kindheit und Jugend am Starnberger See, ihre Leidenschaft für das Schwimmen, den Wechsel zum Rudersport nach einer Operation am Sprunggelenk, ihre Ruderanfänge sowie über die Unterschiede, die im Rudersport Mitte der 1960er-Jahre zwischen Männern und Frauen gemacht wurden.

Signatur
zz-2081.01

Regina Enz, M.Sc. Qualitätsmanagerin; Wirtschaftsingenieurin

Themen

Emanzipation / Gleichstellung (Frauen/Männer)

Frauen in Bayern

Parteien und Politiker

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Regina Enz über ihren Studienweg, den Verlauf ihrer beruflichen Karriere, ihre Stellung als weibliche Führungskraft sowie über ihr politisches Engagement.

Signatur
zz-1969.05

Marianne Feuersenger Journalistin, Redakteurin (BR), Abteilungsleiterin (ZDF)

Themen

Frauen in Bayern

Medien in Bayern, Deutschland und der Welt

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Marianne Feuersenger über die Gründung des ZDF und ihre Tätigkeit als Redaktionsleiterin 1962.

Signatur
zz-0549.01
Referenzjahr
1962

PhD Gudrun Freeman Psychologin, Emigrantin

Themen

Auswanderung in die USA

Bayern-USA

Emanzipation / Gleichstellung (Frauen/Männer)

Kindheiten in Bayern

Rollenbilder (Frauen/Männer)

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gudrun Freeman, welche Rollenbilder ihr in ihrer Kindheit in Bayern vorgelebt wurden. Erst als sie nach ihrer Auswanderung in den USA mit der Frauenbewegung in Kontakt kam, wandelte sich ihr Rollenverständnis.

Signatur
zz-0814.02

Christa Gebel Gewerkschaftsfunktionärin

Themen

Emanzipation / Gleichstellung (Frauen/Männer)

Frauen in Bayern

Rollenbilder (Frauen/Männer)

Christa Gebel beleuchtet im hier gezeigten Ausschnitt die Probleme, die sich mit dem aus der Frauenemanzipation abgeleiteten neuen Rollenverständnis für den Mann ergaben.

Signatur
zz-0573.01

Christa Gebel Gewerkschaftsfunktionärin

Themen

Emanzipation / Gleichstellung (Frauen/Männer)

Rollenbilder (Frauen/Männer)

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Christa Gebel die Herausforderung, als Hauptverdienerin der Familie nicht dem verbreiteten Rollenverständnis der Nachkriegszeit zu entsprechen. Dabei begründet sie, warum sie trotz der Erwerbstätigkeit ihres Mannes weiterhin als Fürsorgerin arbeiten wollte.

Signatur
zz-0574.01