Zeitzeugen berichten

Eisen- und Stahlindustrie Thema

Heribert Braun Modellschlosser Hüttenwerk Bodenwöhr

Themen

Arbeitsbedingungen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heribert Braun über die Arbeitsbedingungen in der Gießerei des Hüttenwerks Bodenwöhr und die große Identifikation der Arbeiter mit dem Werk.

Signatur
zz-1557.01

Heribert Braun Modellschlosser Hüttenwerk Bodenwöhr

Themen

Arbeitszeiten

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heribert Braun über die Entwicklung der Arbeitszeiten im Hüttenwerk Bodenwöhr.

Signatur
zz-1557.02

Heribert Braun Modellschlosser Hüttenwerk Bodenwöhr

Themen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heribert Braun über die Gründe, die 1971 zur Schließung des Hüttenwerks Bodenwöhr führten.

Signatur
zz-1557.03
Referenzjahr
1971

Heribert Braun Modellschlosser Hüttenwerk Bodenwöhr

Themen

Arbeitsbedingungen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heribert Braun über gesundheitsschädigende Arbeitsbedingungen in der Putzerei des Hüttenwerks Bodenwöhr.

Signatur
zz-1558.01

Dr. Max Fischer Politiker (CSU); 1959-1972 Landrat von Cham; 1977-1986 Staatssekretär im Umweltministerium

Themen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Strukturwandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Max Fischer von finanziellen Problemen des Stahlwerks Maxhütte und der anschließenden Insolvenz.

Signatur
zz-1108.02
Referenzjahr
2002

Gottfried Frieser Metzger, Vorarbeiter bei einer Ton- und Schamotte-Firma

Themen

Eisen- und Stahlindustrie

Kindheiten in Bayern

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gottfried Frieser, wie er als vierjähriges Kind mit dem Arbeitsunfall und dem Tod seines Vaters im Stahlwerk Maxhütte umgegangen ist.

Signatur
zz-1761.01
Referenzjahr
1930

Johann Fröhler Fließbandschlosser Hüttenwerk Bodenwöhr

Themen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Johann Fröhler über den normalen Arbeitsablauf als Reparaturschlosser im Hüttenwerk Bodenwöhr.

Signatur
zz-1559.01

Johann Fröhler Fließbandschlosser Hüttenwerk Bodenwöhr

Themen

Arbeitsbedingungen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Johann Fröhler über die Arbeitsbedingungen im Hüttenwerk Bodenwöhr.

Signatur
zz-1559.02

Johann Fröhler Fließbandschlosser Hüttenwerk Bodenwöhr

Themen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Johann Fröhler über einen spontanen (wilden) Streik der Betriebsschlosser und die Identifikation der Arbeiter mit dem Hüttenwerk Bodenwöhr.

Signatur
zz-1560.01

Heinrich Seltl Maschinenschlosser Hüttenwerk Bodenwöhr

Themen

Arbeitsbedingungen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heinrich Seltl über die Arbeitsbedingungen am Fließband in der Gießerei des Hüttenwerks Bodenwöhr, Arbeitsschutzmaßnahmen und die gesundheitliche Beeinträchtigung durch Rauch, Schmutz und Lärm.

Signatur
zz-1561.01

Heinrich Seltl Maschinenschlosser Hüttenwerk Bodenwöhr

Themen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heinrich Seltl über die einzelnen Arbeitsschritte in der Gießerei des Hüttenwerks Bodenwöhr.

Signatur
zz-1561.02

Heinrich Seltl Maschinenschlosser Hüttenwerk Bodenwöhr

Themen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heinrich Seltl über die große Solidarität und den Zusammenhalt unter den Arbeitern im Hüttenwerk Bodenwöhr.

Signatur
zz-1561.03

Alfred Spindler Former, Kunstgießer Hüttenwerk Bodenwöhr

Themen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alfred Spindler über Modernisierungen des Hüttenwerks Bodenwöhr am Beispiel der Formanlage für Badewannen.

Signatur
zz-1562.01
Referenzjahr
1957

Alfred Spindler Former, Kunstgießer Hüttenwerk Bodenwöhr

Themen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alfred Spindler über den Produktionsprozess eines Kunstgussobjektes im Hüttenwerk Bodenwöhr.

Signatur
zz-1562.02
Referenzjahr
1963

Alfred Spindler Former, Kunstgießer Hüttenwerk Bodenwöhr

Themen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alfred Spindler über die beim Kunstguss im Hüttenwerk Bodenwöhr - etwa auf Kaminplatten - am häufigsten verwendeten Motive (Jagdszenen und Wappen).

Signatur
zz-1562.03

Fritz Wiedemann 1979-1999 Leiter des BR-Regionalstudios in Regensburg

Themen

Eisen- und Stahlindustrie

Oberpfalz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Fritz Wiedemann über das Ende der Maxhütte, die vergeblichen Rettungsversuche des Stahlwerks sowie die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Oberpfalz.

Signatur
zz-1785.05
Referenzjahr
2002