Zeitzeugen berichten

Einzelhandel Thema

Annerose Dirnberger Geschäftsführerin des Kaufhauses Unterforsthuber in Traunstein

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Einzelhandel

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Annerose Dirnberger über die Einkaufsgewohnheiten ihrer Eltern in den 1960er- und 1970er-Jahren sowie über ihre Kindheit und Jugendzeit in einem kleinen Ort bei Waging. Außerdem liest sie aus dem Werk „Mein Leben“ des 1876 geborenen Kaufhausgründers Franz Unterforsthuber vor und beschreibt den Charakter Unterforsthubers.

Signatur
zz-2085.01

Annerose Dirnberger Geschäftsführerin des Kaufhauses Unterforsthuber in Traunstein

Themen

Einzelhandel

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt liest Annerose Dirnberger einen Ausschnitt aus dem Werk „Mein Leben“ des 1876 geborenen Kaufhausgründers Franz Unterforsthuber vor, der von Traunstein und dem Geschäft Unterforsthubers in der Zeit von 1918 bis 1945 handelt.

Signatur
zz-2085.02

Annerose Dirnberger Geschäftsführerin des Kaufhauses Unterforsthuber in Traunstein

Themen

Einzelhandel

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Annerose Dirnberger über die Situation im Traunsteiner Kaufhaus Unterforsthuber 1983 und heute, die große Treue der Mitarbeiter und der Kundschaft sowie über die persönliche und unkomplizierte Kundenbetreuung im "UFO".

Signatur
zz-2085.03
Referenzjahr
1983, 2021

Annerose Dirnberger Geschäftsführerin des Kaufhauses Unterforsthuber in Traunstein

Themen

Einzelhandel

Nachhaltigkeit

Oberbayern

Strukturwandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Annerose Dirnberger über die Vorteile des Einkaufens in einem Kaufhaus gegenüber dem Onlineshopping, den Stellenwert von Nachhaltigkeit und persönlichem Kundenkontakt im Traunsteiner Kaufhaus Unterforsthuber, den Wareneinkauf sowie über den Wandel des Sortiments.

Signatur
zz-2085.04
Referenzjahr
2021

Annerose Dirnberger Geschäftsführerin des Kaufhauses Unterforsthuber in Traunstein

Themen

Einzelhandel

Strukturwandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Annerose Dirnberger über den allgemeinen Wandel des Kaufverhaltens seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Signatur
zz-2085.05

Franz Meyer Politiker (CSU); 2003-2007 Staatssekretär im Bayerischen Finanzministerium; 2008-2020 Landrat des Landkreises Passau

Themen

Einzelhandel

Ernährung / Lebensmittel

Ländliches Leben

Niederbayern

Wirtshauskultur

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Franz Meyer über seine Wertschätzung für regionale Lebensmittel, die Einkaufsmöglichkeiten im ländlichen Raum sowie über das zunehmende Verschwinden und den Wandel der Wirtshäuser.

Signatur
zz-2087.05
Referenzjahr
2021

Marianne Pesold Landwirtschaftslehrerin; Sachgebietsleiterin bei der Regierung der Oberpfalz

Themen

Einzelhandel

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Marianne Pesold über die Schwierigkeiten, die beim Einkaufen infolge der zunehmenden Technisierung entstehen.

Signatur
zz-2105.05
Referenzjahr
2022

Peter Pfeiffer Elektriker und Werbetechniker; Musiker; Eventveranstalter

Themen

Einzelhandel

Flächenverbrauch

Ländliches Leben

Strukturwandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Pfeiffer über den Wandel des Einkaufsangebots auf dem Land, die Supermärkte an den Ortsrändern sowie über die aktuell entstehenden Dorfläden.

Signatur
zz-2104.02
Referenzjahr
2022

Prof. Randolf Rodenstock Unternehmer, Verbandsfunktionär

Themen

Einzelhandel

Optische Industrie

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Prof. Randolf Rodenstock über die schwierige wirtschaftliche Lage der Firma Rodenstock in den 1970er- und 1980er-Jahren.

Signatur
zz-1507.01

Prof. Randolf Rodenstock Unternehmer, Verbandsfunktionär

Themen

Einzelhandel

Optische Industrie

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Prof. Randolf Rodenstock über die verschiedenen Sanierungsmaßnahmen, die er im Zuge der Gesundheitsreform 1987 im Unternehmen Rodenstock einleitete.

Signatur
zz-1507.02
Referenzjahr
1987

Prof. Randolf Rodenstock Unternehmer, Verbandsfunktionär

Themen

Einzelhandel

Optische Industrie

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Prof. Randolf Rodenstock über die konkreten Maßnahmen zur Reorganisation des Unternehmens bis 1991, als wieder Gewinne gemacht wurden.

Signatur
zz-1507.03
Referenzjahr
1991

Flori Schuster Unternehmer

Themen

Einzelhandel

München

Olympia 1972 München

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Flori Schuster von der Stimmung während der Olympischen Spiele 1972 in München. Das Sporthaus Schuster profitierte von Olympia und versuchte, sich durch in Tracht gekleidetes Personal von den anderen Sportgeschäften abzuheben.

Signatur
zz-1431.01
Referenzjahr
1972

Flori Schuster Unternehmer

Themen

Einzelhandel

München

Olympia 1972 München

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Flori Schuster von prominenten Kunden im Sporthaus Schuster während der Olympischen Spiele 1972.

Signatur
zz-1431.02
Referenzjahr
1972

Flori Schuster Unternehmer

Themen

Einzelhandel

München

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Flori Schuster über die Bedeutung der Beratungskompetenz, die sich die Mitarbeiter von Sport Schuster in München in Zusammenarbeit mit den Herstellern erarbeiten.

Signatur
zz-1431.03

Klemens Unger 1999-2019 Kulturreferent der Stadt Regensburg; Autor und Publizist

Themen

Einzelhandel

Schulunterricht / Schulzeit

Studium / Studienzeit

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Klemens Unger über das intakte familiäre Umfeld, in dem er aufwuchs, über seinen schulischen, beruflichen und akademischen Werdegang sowie über seine Liebe zum Wein.

Signatur
zz-2108.02

Roland Wölfel Berater für Stadtentwicklung; Geschäftsführer von CIMA

Themen

Einzelhandel

Städteplanung / Stadtentwicklung

Strukturwandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Roland Wölfel über die Entwicklung der Fußgängerzone, den gegenwärtigen und bevorstehenden Strukturwandel in diesem Stadtteil sowie über das Kaufverhalten und dessen Veränderung.

Signatur
zz-2089.03
Referenzjahr
2021