Zeitzeugen berichten

Bayern-Italien Thema

Dr. Annamaria Andretta-Fragiacomo Unternehmerin

Themen

Bayern-Italien

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Annamaria Andretta über die Umstände der 1900 erfolgten Firmengründung der "Mario Andretta & Co Fruchthandelsgesellschaft m.b.H." in München.

Signatur
zz-1311.01
Referenzjahr
1900

Livia Arena-Schönberger Stadtführerin, VHS-Dozentin

Themen

Augsburg

Bayern-Italien

Frauen in Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Livia Arena-Schönberger über ihre Arbeit als Gästeführerin ab 1989 in Augsburg.

Signatur
zz-1213.01
Referenzjahr
1989

Francesco Bonaccio Textilarbeiter

Themen

Augsburg

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Textilindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Francesco Bonaccio über seine Wohnsituation und den täglichen Weg zur Arbeit, als er 1966 bei der Neuen Augsburger Kattunfabrik NAK in Augsburg anfing.

Signatur
zz-1320.01
Referenzjahr
1966

Giuseppe Buizza Textilarbeiter

Themen

Augsburg

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Giuseppe Buizza, wie er als Gastarbeiter während der Arbeit Deutsch lernte.

Signatur
zz-1321.01
Referenzjahr
1956

Janina Camillo Balletttänzerin und Gastronomin

Themen

Bayern in den 1950er-Jahren

Bayern-Italien

Internationale Kulinarik

Würzburg

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Janina Camillo über die Idee zum Restaurant ‚Blaue Grotte von Capri‘ in Würzburg bis zur Eröffnung am 24.03.1952.

Signatur
zz-1675.01

Janina Camillo Balletttänzerin und Gastronomin

Themen

Bayern in den 1950er-Jahren

Bayern-Italien

Internationale Kulinarik

Würzburg

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Janina Camillo über die Anfänge des Restaurants ‚Blaue Grotte von Capri‘ in Würzburg in den 1950er-Jahren und die Erfindung des Pizzakartons.

Signatur
zz-1675.02
Referenzjahr
1952

Janina Camillo Balletttänzerin und Gastronomin

Themen

Bayern in den 1950er-Jahren

Bayern-Italien

Internationale Kulinarik

Würzburg

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Janina Camillo über die Erweiterung ihres Restaurants in Würzburg um die ‚Blaue Grotte von Capri‘ im Jahr 1956.

Signatur
zz-1675.03
Referenzjahr
1956

Vincenzo Cena Textilarbeiter

Themen

Augsburg

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Vincenzo Cena, wie ihm 1964 seine Frau dabei half, einen Antrag zu stellen, um in Deutschland Arbeit zu finden, wie er als "Gastarbeiter" nach Bayern kam und schließlich in Augsburg geblieben ist.

Signatur
zz-1211.01
Referenzjahr
1964

Prof. Dr. Carmine G. Chiellino Literaturwissenschaftler

Themen

Augsburg

Bayern-Italien

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Carmine Gino Chiellino über sein Leben in einer interkulturellen Lebensgemeinschaft in Augsburg.

Signatur
zz-1210.01

Francesco Della Rovere Elektriker

Themen

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Francesco della Rovere, wie er in Augsburg die deutsche Sprache erlernte, um sich bessere Berufschancen zu eröffnen.

Signatur
zz-1319.01
Referenzjahr
1965

Giuseppe Guarino Gastarbeiter; Glasschleifer; 1971-1996 Inhaber der Pizzeria Da Peppo in Grafenau

Themen

Ankunft in Bayern

Bayerischer Wald

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Glasindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Giuseppe Guarino darüber, wie er als Gastarbeiter nach Deutschland kam und in der Glasfabrik in Spiegelau als Glasschleifer arbeitete.

Signatur
zz-1585.01
Referenzjahr
1959

Giuseppe Guarino Gastarbeiter; Glasschleifer; 1971-1996 Inhaber der Pizzeria Da Peppo in Grafenau

Themen

Bayerischer Wald

Bayern-Italien

Internationale Kulinarik

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Giuseppe Guarino über die Anfänge seiner Pizzeria Da Peppo in Grafenau, die erste Speisenkarte und die Finanzierung des Restaurants.

Signatur
zz-1585.02
Referenzjahr
1971

Raphael Guarino Geschäftsführer Pizzeria Da Peppo, Grafenau

Themen

Bayerischer Wald

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Internationale Kulinarik

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Raphael Guarino über die Arbeit seines Vaters, des ehemaligen Gastarbeiters Giuseppe Guarino, als Betreiber der ersten Pizzeria im Bayerischen Wald in Grafenau, die Finanzierung der Einrichtung und die Entwicklung der Speisenkarte.

Signatur
zz-1584.01
Referenzjahr
1971

Raphael Guarino Geschäftsführer Pizzeria Da Peppo, Grafenau

Themen

Ankunft in Bayern

Bayerischer Wald

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Glasindustrie

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Raphael Guarino über die Ankunft seines Vaters Giuseppe Guarino als Gastarbeiter in der Glasfabrik Spiegelau und die erste Phase der Eingewöhnung und Integration, die Sprachbarrieren und die persönlichen Kontakte durch den Fußball.

Signatur
zz-1584.02
Referenzjahr
1959

Raphael Guarino Geschäftsführer Pizzeria Da Peppo, Grafenau

Themen

Bayern-Italien

Niederbayern

Sprachen und Dialekte in Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Raphael Guarino über die Besonderheiten des niederbayerischen Dialekts und den Stellenwert des Italienischen.

Signatur
zz-1584.03
Referenzjahr
2014

Sophia Guarino Studentin

Themen

Bayern-Italien

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sophia Guarino über den ersten Besuch bei ihren Verwandten in Neapel, Mentalitätsunterschiede zwischen Deutschland und Italien und ihre Italienischkenntnisse.

Signatur
zz-1586.02

Baptist Mühlbauer Karosseriebauer

Themen

Bayern-Italien

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Baptist Mühlbauer über eine Italien-Reise mit seiner Familie in einem Messerschmitt-Kabinenroller.

Signatur
zz-1491.03
Referenzjahr
1970

Erich Ortenau Arzt, Emigrant

Themen

Bayern-Italien

Erzwungene Auswanderung / Emigration von Juden

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Erich Ortenau über die Flucht aus Bad Reichenhall per Fahrrad nach Italien im Juni 1939.

Signatur
zz-0313.01
Referenzjahr
1939

Nicolo Pau Darsteller GLEIS 11, Maschinenschlosser

Themen

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Nicolo Pau über die Gründe, warum er 1960 aus Sardinien nach Deutschland auswanderte.

Signatur
zz-1467.01
Referenzjahr
1960

Nicolo Pau Darsteller GLEIS 11, Maschinenschlosser

Themen

Ankunft in Bayern

Bayern-Italien

Gastarbeiter

München

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Nicolo Pau über die Reise vom frühlingshaft warmen Italien nach Deutschland und seine Ankunft im eiskalten München 1960.

Signatur
zz-1467.02
Referenzjahr
1960

Nicolo Pau Darsteller GLEIS 11, Maschinenschlosser

Themen

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Nicolo Pau, wie er 1961 seine Frau in einem Geschäft am Münchner Stachus kennenlernte.

Signatur
zz-1467.03
Referenzjahr
1961

Nicolo Pau Darsteller GLEIS 11, Maschinenschlosser

Themen

Arbeitsbedingungen

Baugewerbe

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichten Nicolo und Elisabeth Pau über die Versorgung ihrer kleinen Kinder durch Elisabeths Eltern, Nicolos berufliche Tätigkeit als Maschinenschlosser bei der Firma Moll in München und seine anfängliche Irritation, dass in Deutschland im Gegensatz zu Italien nicht der Netto- sondern der Bruttolohn im Arbeitsvertrag steht.

Signatur
zz-1467.04

Antonino Piraino Angestellter (Deutsche Post), Betriebsrat

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Antonino Piraino über die Fremdenfeindlichkeit, die er als Gastarbeiter während seiner Tätigkeit bei der Deutschen Bundespost erfahren musste, aber auch von dem großen Vertrauen, das ihm später als Betriebsrat entgegengebracht wurde.

Signatur
zz-1314.01

Gina Rupp 'Gastarbeiterin' und Wirtin in München

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Bayern-Italien

Gastarbeiter

München

Textilindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gina Rupp über ihre Unterkunft während ihrer Zeit als Gastarbeiterin in München und ihre Tätigkeit als Konfektionsnäherin bei der Firma Konen ab 1961.

Signatur
zz-1639.01
Referenzjahr
1961