Zeitzeugen berichten

Bayern in den 1920er-Jahren Thema

Anna Drengler Haushaltshilfe, Näherin, Zugehfrau

Themen

Bayern in den 1920er-Jahren

Schwaben

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Anna Drengler über die armseligen Lebensbedingungen in den frühen 1920er-Jahren, Kleiderspenden von wohlhabenden Nachbarn und Verwandten, ihre Schulzeit, ihren Berufswunsch Schneiderin und die Arbeitsplatzsituation am Ende der Weimarer Republik.

Signatur
zz-1726.04

Erika Eichenseer Lehrerin; Märchenforscherin und -erzählerin

Themen

Bayern in den 1920er-Jahren

Familienleben

Ländliches Leben

Literatur

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Erika Eichenseer über die früher üblichen Abendbeschäftigungen auf dem Land sowie über ihr Verständnis von Märchen als Pubertätsgeschichten.

Signatur
zz-2109.03

Josef Felder Politiker (SPD); Redakteur; Verleger

Themen

Adolf Hitler - Begegnungen/Wahrnehmungen

Bayern in den 1920er-Jahren

Die Anfänge des Nationalsozialismus in den 1920er-Jahren

München

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Josef Felder seine Eindrücke von einer Rede Adolf Hitlers zur Gründung der NSDAP in München.

Signatur
zz-0406.03
Referenzjahr
1920

Josef Felder Politiker (SPD); Redakteur; Verleger

Themen

Augsburg

Bayern in den 1920er-Jahren

Die Anfänge des Nationalsozialismus in den 1920er-Jahren

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Josef Felder über politische Auseinandersetzungen mit Nationalsozialisten und Kommunisten Ende der 1920er-Jahre.

Signatur
zz-0406.04
Referenzjahr
1929

Dr. Rupprecht Gerngross Jurist, Widerstandsaktivist

Themen

Bayern in den 1920er-Jahren

Oberbayern

Dr. Rupprecht Gerngross berichtet im hier gezeigten Ausschnitt von der Existenzgründung seines Vaters als Kurarzt in Bad Wiessee und seiner Kindheit in Deisenhofen in den 1920er-Jahren.

Signatur
zz-0408.01

Kreszenz (Centa) Herker-Beimler Widerstandsaktivistin, Witwe des KPD-Abgeordneten Hans Beimler

Themen

Bayern in den 1920er-Jahren

Parteien und Politiker

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Centa Herker-Beimler über ihre frühe politische Prägung durch das Elternhaus und wie sie 1925 ihren späteren ersten Ehemann, den KPD-Politiker Hans Beimler, kennenlernte.

Signatur
tobre-183.01
Referenzjahr
1925

Albert Lörcher Widerstandsaktivist, Gewerkschaftsfunktionär, Buchhändler

Themen

Bayern in den 1920er-Jahren

Weltwirtschaftskrise 1929

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Albert Lörcher von der deprimierenden Situation nach der Weltwirtschaftskrise 1929.

Signatur
zz-0092.02
Referenzjahr
1929

Carl Ostermayer KZ-Überlebender, Drucker, Fotograf

Themen

Bayern in den 1920er-Jahren

Inflation 1923

Kindheiten in Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Carl Ostermayer, wie er als krankes Kind nach der Inflation 1923 von seinem mittellosen Vater zu einem kinderlosen Ehepaar in Pflege gegeben wurde.

Signatur
zz-0924.01
Referenzjahr
1923

Karl Weller Kaufmann, KZ-Überlebender

Themen

Arbeitslosigkeit

Bayern in den 1920er-Jahren

Weltwirtschaftskrise 1929

Karl Weller berichtet im hier gezeigten Ausschnitt von der Weltwirtschaftskrise und der hohen Arbeitslosigkeit Ende der 1920er-Jahre. Er versuchte, seinen Lebensunterhalt als Wandermusiker zu bestreiten.

Signatur
zz-0378.01
Referenzjahr
1929