Dr. Anton Bosch Diplomingenieur; Historiker; aus Russland stammender Bundesbürger
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Anton Bosch über seine Ankunft in der Erstaufnahmestelle in Friedland, die Entscheidung nach Bayern weiterzuziehen sowie über das Aufnahmeverfahren in Nürnberg.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Latif Celik über die Reise der Gastarbeiter von der Türkei nach Deutschland, ihren Empfang und die Informationslage in der Bundesrepublik in den 1960er-Jahren.
Nilgün Dikmen Darstellerin GLEIS 11
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Nilgün Dikmen über ihre Reise nach Deutschland und ihre Ankunft 1971 am Münchner Hauptbahnhof / Gleis 11.
Ilaine Distler Dolmetscherin, aus Brasilien stammende Einwanderin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ilaine Distler über ihre ersten Eindrücke von der Stadt Regensburg nach ihrer Ankunft in Deutschland 1995 und die Ähnlichkeiten von bayerischer und brasilianischer Mentalität.
Regina Enz, M.Sc. Qualitätsmanagerin; Wirtschaftsingenieurin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Regina Enz über den Ablauf der Umsiedelung aus Kasachstan nach Deutschland, die Situation während des Aufenthaltes in einem Übergangswohnheim, die Teilnahme ihrer Eltern an Integrationsmaßnahmen sowie über deren berufliche Situation.
Edith Frank Flüchtling, Lehrerin, Ortsheimatpflegerin
Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Edith Frank ihre Vorstellungen von Bayern nach ihrer Flucht aus Ostpreußen und die tatsächlichen Eindrücke während der Zuteilung der Familie zu einem Bauernhof in der Oberpfalz. Dabei berichtet sie auch von Schwierigkeiten im Zusammenleben und von Vorurteilen der Bewohner.
Arthur Galiandin Schauspieler und Synchronsprecher; aus Russland stammender Bundesbürger
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Arthur Galiandin über den Ablauf seiner Aussiedlung aus der Sowjetunion nach Bayern, seine Befragung durch die deutschen Behörden sowie über seinen Weg nach München.
Helmuth Graf Abteilungsleiter i.R.; aus Rumänien stammender Bundesbürger
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmuth Graf über seinen Entschluss mit seiner Familie aus dem Banat nach Deutschland auszusiedeln, die Fahrt von Rumänien nach Österreich sowie über den Prozess der Migration nach Bayern.
Giuseppe Guarino Gastarbeiter; Glasschleifer; 1971-1996 Inhaber der Pizzeria Da Peppo in Grafenau
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Giuseppe Guarino darüber, wie er als Gastarbeiter nach Deutschland kam und in der Glasfabrik in Spiegelau als Glasschleifer arbeitete.
Raphael Guarino Geschäftsführer Pizzeria Da Peppo, Grafenau
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Raphael Guarino über die Ankunft seines Vaters Giuseppe Guarino als Gastarbeiter in der Glasfabrik Spiegelau und die erste Phase der Eingewöhnung und Integration, die Sprachbarrieren und die persönlichen Kontakte durch den Fußball.
Adalet Günel Darstellerin GLEIS 11, Vereinsvorstand
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Adalet Günel über ihre Ankunft in München und ihre ersten beruflichen Tätigkeiten.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Edeltraud Hoyer über die Ankunft mit ihren Eltern im Flüchtlingslager Schwabach 1945, die dortigen Verhältnisse, sowie über ihre Weiterverteilung auf einen Bauernhof in Büchelberg.
Anton Joos Schreiner; Mechaniker; Aussiedler
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Anton Joos von seiner Ankunft nach der Übersiedelung aus Estland in Traunreut 1976.
Franz Jungwirth Politiker (CSU); 2000-2008 Bezirkstagspräsident des Bezirks Oberbayern
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Franz Jungwirth über die Vertreibung seiner Familie aus dem Sudetenland, die Ankunft in Bayern und die Einweisung auf einen Bauernhof in Berg bei Metten.
Rolf Kralovitz KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter; Produktionsleiter (WDR)
Im hier gezeigten Ausschnitt erzählt Rolf Kralovitz von seiner Ankunft in München im Winter 1946/47.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Krier über seine Versuche, eine Ausreisegenehmigung aus dem Banat nach Deutschland zu erhalten, den Ablauf der Umsiedlung nach Bayern sowie über die Aufnahme in einem Auffanglager für Aussiedler in Schweinfurt.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Krier über die Situation nach der Ankunft seiner Familie in einem Aufnahmelager in Schweinfurt, die Wohnungs- und Arbeitssuche in der neuen Heimat sowie über die Finanzierung und des Hausbaus.
Makbule Kurnaz Darstellerin GLEIS 11, Kassiererin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Makbule Kurnaz darüber, warum sie die Türkei verließ, ihre Ankunft in Deutschland (1972), ihre Arbeit bei Siemens und Kaufhof in München und ihr Leben nach der Pensionierung.
Anna Lackner Schneidermeisterin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Anna Lackner über ihre Ankunft als Gastarbeiterin 1962 in München.
Julia Lang Gymnasiallehrerin mit russlanddeutschen Wurzeln
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Julia Lang über die Ankunft ihrer Familie in Deutschland, ihre Weiterleitung nach Nürnberg, die Atmosphäre unter den ausgesiedelten Russlanddeutschen, ihre Zeit in einem Aussiedlerwohnheim in Regensburg sowie über die Erfahrung, sich als Kind in ein neues Umfeld integrieren zu müssen.
Nuriye Mader 1970-1986 "Gastarbeiterin" bei Siemens in Regensburg; Altenpflegerin; Lyrikerin
Im hier gezeigten Ausschnitt Berichtet Nuriye Mader über ihre Ankunft als "Gastarbeiterin" in München und anschließend in Regensburg 1970, die Unterbringung in einem Arbeiterheim, die Überforderung und Überanstrengung in der ersten Zeit sowie das große Problem der Sprachbarriere.
Peter Maffay Musiker; kam 1963 mit seinen Eltern aus Rumänien nach Bayern
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Maffay über die Ankunft seiner Familie in München 1963, die Unterkunft bei Freunden, die ersten Erfahrungen in einem demokratischen Staat sowie über Diskriminierungen gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund in den 1960er-Jahren.
Isabell Merker Geschäftsführerin Kurt Merker GmbH
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Isabell Merker über die Vertreibung ihrer Großeltern aus Schlesien und die Ankunft in Kelheim.
Mongia Müller Darstellerin GLEIS 11
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Mongia Müller darüber, wie sie als "Gastarbeiterin" nach München kam und wie sie dort zunächst im Wohnheim untergebracht war.