Doris Strelzyk Bankangestellte; DDR-Flüchtling
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Doris Strelzyk die Gründe, die sie und ihren Mann dazu bewogen haben 1979 aus der DDR zu fliehen. Vor allem die Verurteilung ihres jüngeren Bruders zu 20 Monaten Haft ließen sie den Entschluss zur Flucht fassen.
Doris Strelzyk Bankangestellte; DDR-Flüchtling
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Doris Strelzyk den gescheiterten Fluchtversuch mit einem ersten selbst gebauten Heißluftballon. Nach wochenlanger Planung und Geheimhaltung gelang es der Familie Strelzyk zwar abzuheben, jedoch nicht bis über die Grenze in den Westen zu gelangen.
Doris Strelzyk Bankangestellte; DDR-Flüchtling
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Doris Strelzyk von den ersten Stunden nach der gelungenen Flucht mit dem selbst gebauten Heißluftballon aus der DDR nach Naila in Oberfranken.
Doris Strelzyk Bankangestellte; DDR-Flüchtling
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Doris Strelzyk von der Verfolgung durch die Stasi im Westen, die vor allem durch einen befreundeten Mitarbeiter der eigenen Firma ermöglicht wurde, der die Familie ausspionierte.