Zeitzeugen berichten

1960 Jahrzehnt

Eginhard König Lehrer, Vereinsvorstand

Themen

Kommunalpolitik

Regensburg

Regensburger Stadtautobahn

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eginhard König über die Verkehrsplanungen für das Tangentenviereck und die damit verbundenen Abrisse und Baumaßnahmen in Regensburg.

Signatur
zz-1488.01
Referenzjahr
1964

Olga Kopecka Emigrantin, Journalistin, Redaktionsleiterin (RFE)

Themen

Medien in Bayern, Deutschland und der Welt

München

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Olga Kopecka über ihre Tätigkeit bei Radio Free Europe (RFE) in München (ab 1965).

Signatur
zz-1161.01
Referenzjahr
1965

Olga Kopecka Emigrantin, Journalistin, Redaktionsleiterin (RFE)

Themen

Bayern-Tschechien

Medien in Bayern, Deutschland und der Welt

München

Prager Frühling 1968

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Olga Kopecka über die Konflikte, die bei Radio Free Europe entstanden, als 1968 zahlreiche Emigranten aus der Tschechoslowakei neu in die Redaktion kamen.

Signatur
zz-1162.02
Referenzjahr
1968

Markus Krammer Kreisheimatpfleger, Begründer der Ebersberger Volksmusik

Themen

Oberbayern

Teilchenbeschleuniger im Ebersberger Forst

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Markus Krammer über Pläne zum Bau eines Teilchenbeschleunigers auf dem Gebiet des Ebersberger Forstes, der vor allem durch den Protest des damaligen Naturschutzbeauftragten verhindert worden sei.

Signatur
zz-1591.02
Referenzjahr
1964

Markus Krammer Kreisheimatpfleger, Begründer der Ebersberger Volksmusik

Themen

Oberbayern

Teilchenbeschleuniger im Ebersberger Forst

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Markus Krammer über die die Stimmung der Bevölkerung während der Auseinandersetzungen um den geplanten Bau eines Teilchenbeschleunigers im Ebersberger Forst.

Signatur
zz-1591.03
Referenzjahr
1964

Markus Krammer Kreisheimatpfleger, Begründer der Ebersberger Volksmusik

Themen

Oberbayern

Teilchenbeschleuniger im Ebersberger Forst

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Markus Krammer über den Protest gegen den geplanten Bau eines Teilchenbeschleunigers im Ebersberger Forst (1964).

Signatur
zz-1591.04
Referenzjahr
1964

Dr. h.c. Eberhard von Kuenheim 1970-1993 BMW-Vorstandsvorsitzender

Themen

Automobilindustrie

München

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. h.c. Eberhard von Kuenheim über Planung und Bau des neuen Gebäudes für Verwaltung und Vorstand in München, des "BMW-Vierzylinders", 1967-1972.

Signatur
zz-1477.01
Referenzjahr
1967

Anna Lackner Schneidermeisterin

Themen

Ankunft in Bayern

Bayern-Griechenland

Frauen in Bayern

Gastarbeiter

München

Textilindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Anna Lackner über ihre Ankunft als Gastarbeiterin 1962 in München.

Signatur
zz-1169.01
Referenzjahr
1962

Rainer Langhans Protagonist der 68er-Bewegung; Autor; Schauspieler

Themen

Hippiebewegung

Studentenproteste der 1960er-Jahre

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rainer Langhans über die Gründungsgeschichte der Kommune I, die Arbeitsgruppe Kolloquium innerhalb des SDS, die Erarbeitung eines alternativen Beziehungskonzeptes sowie über die Berichterstattung über das Miteinander innerhalb der Kommune.

Signatur
zz-1997.01
Referenzjahr
1967

Rainer Langhans Protagonist der 68er-Bewegung; Autor; Schauspieler

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Studentenproteste der 1960er-Jahre

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rainer Langhans über die Inhalte der studentischen Demonstrationen der 1960er-Jahre, die Protestaktionen innerhalb der Universitäten, die Organisation der Proteste sowie über die gesellschaftlichen Widerstände gegen die Ziele der 68er-Bewegung.

Signatur
zz-1998.02
Referenzjahr
1968

Manfred Langner Musiker (Sänger und Gitarrist); Autor; seit 1983 Betreiber eines Plattenladens in Augsburg

Themen

Augsburg

Bayern in den 1960er-Jahren

Musik

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Manfred Langner, wie er 1965 die Band The Lords erstmals live erlebt hat. Damals konnte er in der Augsburger Kneipe „Wertachstüble“ Gitarre üben. Zudem beschreibt er die Unterstützung seines Vaters bei seinen musikalischen Ambitionen und die Probleme, die er aufgrund seiner langen Haare bekam. 

Signatur
zz-2147.01
Referenzjahr
1965

Manfred Langner Musiker (Sänger und Gitarrist); Autor; seit 1983 Betreiber eines Plattenladens in Augsburg

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Film und Fernsehen

Jugendkultur

Musik

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Manfred Langner die bunte Mode der 1960er-Jahre. Im Vergleich dazu erläutert er den Einfluss des Schwarz-weiß-Fernsehens und spricht über die prägenden Fernsehserien seiner Kindheit. Zudem reflektiert er das früher bewusstere Musikhören und vergleicht es mit dem heutigen massenhaften Konsum von eher austauschbarer Musik. 

Signatur
zz-2147.04
Referenzjahr
1967, 2024

Walter Linde Manager, Emigrant

Themen

Auswanderung in die USA

Kältetechnik

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Walter Linde seine Versetzung von Amerika nach Deutschland und die von ihm vorbereitete Einführung eines Kostensystems bei der Linde AG.

Signatur
zz-0817.01
Referenzjahr
1960

Dr. h. c. Hermann von Loewenich 1994-1999 Landesbischof der Evang.-Luth. Kirche in Bayern

Themen

Evangelische Kirche

Nürnberg

Studentenproteste der 1960er-Jahre

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. von Loewenich über Proteste im Zuge der 1968er-Bewegung in Nürnberg und die Reaktionen der evangelischen Kirche darauf.

Signatur
zz-0753.01
Referenzjahr
1968

Peter Maffay Musiker; kam 1963 mit seinen Eltern aus Rumänien nach Bayern

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Bayern-Rumänien

Rumänien (Siebenbürgen)

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Maffay über die Gründe für die Ausreise aus Rumänien 1963, die Trennung seiner Familie während des Zweiten Weltkriegs, die Repression im kommunistischen Staat, die prekären Lebensverhältnisse dort sowie über den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Rumänen über Nationen hinweg.

Signatur
zz-2065.01
Referenzjahr
1963

Peter Maffay Musiker; kam 1963 mit seinen Eltern aus Rumänien nach Bayern

Themen

Ankunft in Bayern

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Aussiedler und Spätaussiedler

Bayern in den 1960er-Jahren

München

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Maffay über die Ankunft seiner Familie in München 1963, die Unterkunft bei Freunden, die ersten Erfahrungen in einem demokratischen Staat sowie über Diskriminierungen gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund in den 1960er-Jahren.

Signatur
zz-2065.02
Referenzjahr
1963

Peter Maffay Musiker; kam 1963 mit seinen Eltern aus Rumänien nach Bayern

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Musik

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Maffay über die Auftritte mit der Schülerband „The Beat Boys“ in kleineren oberbayerischen Orten Mitte der 1960er-Jahre, die Weiterentwicklung der Band und die Umbenennung in „The Dukes“, die Stadt München als Karrieresprungbrett, seine folgenreiche Begegnung mit Michael Kunze 1969 sowie über seinen ersten Nummer-Eins-Hit "Du" 1970.

Signatur
zz-2065.04
Referenzjahr
1969

Prof. Dr. Hans Maier Politiker (CSU); 1970-1986 Bayerischer Kultusminister

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Rote-Armee-Fraktion (RAF)

Studentenproteste der 1960er-Jahre

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans Maier über die teilweise gewalttätigen Studentenproteste von 1968 und den Übergang zum Terrorismus der 1970er Jahre.

Signatur
zz-1407.01
Referenzjahr
1968

Franz Merkl 1955-1971 Bergarbeiter (Peißenberg); ab 1971 Werkzeugmacher

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Bergbau

Oberbayern

Strukturwandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Franz Merkl über die Reaktionen der Bergleute auf die 1969 angekündigte Stilllegung des Bergwerks Peißenberg sowie über die Schwierigkeiten bei der Umschulung und der neuen Arbeit über Tage.

Signatur
zz-2069.06
Referenzjahr
1969

Georgios Metallinos Darsteller GLEIS 11, Dienststellenleiter bei der Inneren Mission München

Themen

Bayern-Griechenland

Gastarbeiter

Integration

Wohnungssuche

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Georgios Metallinos darüber, wie er 1960 als Student nach München kam und rasch Kontakt zu Gastarbeitern fand.

Signatur
zz-1468.01
Referenzjahr
1960

Mongia Müller Darstellerin GLEIS 11

Themen

Ankunft in Bayern

Bayern-Tunesien

Gastarbeiter

München

Wohnheim

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Mongia Müller darüber, wie sie als "Gastarbeiterin" nach München kam und wie sie dort zunächst im Wohnheim untergebracht war.

Signatur
zz-1466.01
Referenzjahr
1969

Mongia Müller Darstellerin GLEIS 11

Themen

Arbeitsbedingungen

Bayern-Tunesien

Elektroindustrie

Gastarbeiter

München

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Mongia Müller über ihre Arbeit bei Siemens in München.

Signatur
zz-1466.02
Referenzjahr
1969

Mongia Müller Darstellerin GLEIS 11

Themen

Bayern-Tunesien

Gastarbeiter

Integration

München

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Mongia Müller darüber, wie sie nach ihrer Ankunft als "Gastarbeiterin" in München versuchte, Deutsch zu lernen.

Signatur
zz-1466.04
Referenzjahr
1969

Hans Mummert Bergarbeiter (Penzberg), SPD-Politiker, Bürgermeister

Themen

Arbeitssuche

Bergbau

Oberbayern

Strukturwandel

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Hans Mummert über die schwierige Situation für ältere Bergleute nach Schließung der Grube Penzberg 1966.

Signatur
zz-0619.01
Referenzjahr
1966