Prof. Dr. Hans Maier Politiker (CSU); 1970-1986 Bayerischer Kultusminister
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans Maier über die teilweise gewalttätigen Studentenproteste von 1968 und den Übergang zum Terrorismus der 1970er Jahre.
Georgios Metallinos Darsteller GLEIS 11, Dienststellenleiter bei der Inneren Mission München
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Georgios Metallinos darüber, wie er 1960 als Student nach Deutschland kam und rasch Kontakt zu "Gastarbeitern" fand.
Mongia Müller Darstellerin GLEIS 11
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Mongia Müller darüber, wie sie als "Gastarbeiterin" nach München kam und wie sie dort zunächst im Wohnheim untergebracht war.
Mongia Müller Darstellerin GLEIS 11
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Mongia Müller darüber, wie sie nach ihrer Ankunft als "Gastarbeiterin" in München versuchte, Deutsch zu lernen.
Hans Mummert Bergarbeiter (Penzberg), SPD-Politiker, Bürgermeister
Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Hans Mummert über die schwierige Situation für ältere Bergleute nach Schließung der Grube Penzberg 1966.
Betty Nübler Bewohnerin des Diakonie-Heims in Neuendettelsau
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Betty Nübler von einem Ausflug zu ihren Eltern und ihrer Sehnsucht nach ihrem Zimmer im Diakonie-Heim Neuendettelsau.
Helmuth Oppelt Baseballspieler, Angestellter
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmuth Oppelt über die Organisation der ersten Baseballspiele gegen die amerikanischen Soldaten in den Kasernen, z.B. in Mannheim oder Augsburg, die Stimmung im Stadion und das Publikum (1960).
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Siegfried Parche seine Eindrücke von Studentenprotesten vor dem Münchner Amerikahaus 1968 und der Unfähigkeit der Generationen, miteinander konstruktiv zu diskutieren.
Nicolo Pau Darsteller GLEIS 11, Maschinenschlosser
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Nicolo Pau über die Gründe, warum er 1960 aus Sardinien nach Deutschland auswanderte.
Nicolo Pau Darsteller GLEIS 11, Maschinenschlosser
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Nicolo Pau über die Reise vom frühlingshaft warmen Italien nach Deutschland und seine Ankunft im eiskalten München 1960.
Nicolo Pau Darsteller GLEIS 11, Maschinenschlosser
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Nicolo Pau, wie er 1961 seine Frau in einem Geschäft am Münchner Stachus kennenlernte.
Ruth Pirzer Heimatvertriebene; Versicherungsmaklerin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ruth Pirzer über ihre Heirat, ihre Hochzeitsreise in den Bayerischen Wald und ihre Wohnsituation.
Ruth Pirzer Heimatvertriebene; Versicherungsmaklerin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ruth Pirzer über ihre Bewerbung bei einer Versicherungsgesellschaft 1963, die zu einer langjährigen erfolgreichen Tätigkeit führen sollte.
Elisabeth Pustet 1989-1998 Geschäftsführerin des Pustet Verlags
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Elisabeth Pustet über die Rektionen auf den Verlust des Liturgieweltmarktes durch das II. Vatikanische Konzil 1962-1965, die Übernahme von Druckaufträgen für andere Verlage, die Erweiterung des Verlagsprogramms und neue Buchhandlungen.
Karl Reitmeier Freier Journalist
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Karl Reitmeier über die Wiedereröffnung des Grenzübergangs zwischen Bayern und der CSSR im Jahr 1964 und über die Hoffnungen, die beidseits der Grenze damit verbunden wurden.
Karl Reitmeier Freier Journalist
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Karl Reitmeier über die Auswirkungen des Prager Frühlings 1968 auf die tschechische Gesellschaft sowie über seine persönliche Wahrnehmung der Ereignisse.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Walter Röhrl über seine Arbeit als Fahrer beim Bischöflichen Ordinariat Regensburg (1966).
Richard Roth Stadtführer, Lackierer
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Richard Roth über den Beginn des U-Bahn-Baus in München 1966 und die Fertigstellung der ersten Linien 1971 im Vorfeld der Olympischen Spiele 1972.
Gina Rupp 'Gastarbeiterin' und Wirtin in München
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gina Rupp über ihre Unterkunft während ihrer Zeit als ‚Gastarbeiterin‘ in München und ihre Tätigkeit als Konfektionsnäherin bei der Firma Konen ab 1961.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Franz Sackmann über die bayerische Wirtschaftspolitik während seiner Zeit als Staatssekretär unter Ministerpräsident Alfons Goppel (1966-78).
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alois Schloder über den Zeitgeist der 1960er- und frühen 1970er-Jahre, seine Zeit bei der Bundeswehr, die Reaktion seiner Division auf den Einmarsch der sowjetischen Armee in Prag 1968 sowie über die latente Angst vor sowjetischen Militäraktionen.
Heinrich Schmid Gemischtwarenhändler Raisting
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heinrich Schmid über die Vorbehalte in der Bevölkerung gegen die Erdfunkstelle Radom Raisting und die Protestversammlung von 1961.
Heinrich Schmid Gemischtwarenhändler Raisting
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heinrich Schmid über die Aufstellung einer fahrbaren Anlage aus den USA in Raisting und die Firmen, die am Bau der Hauptanlage beteiligt waren (1963).
Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer 2013-2022 Landespolizeipräsident von Bayern
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer über die Auswirkung von Ereignissen, wie zum Beispiel die Schwabinger Krawalle 1962 und die Studentenunruhen 1968 auf den Polizeidienst.