Zeitzeugen berichten

1950 Jahrzehnt

Paul Baier Oberstleutnant i.R.

Themen

Bayern in den 1950er-Jahren

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Paul Baier über den Aufbau des Technischen Hilfswerks (THW) im Allgäu und im Raum Augsburg (1954-1956).

Signatur
zz-1498.02
Jahr
1954

Florian Besold Rechtsanwalt; Vorsitzender "Bayerische Einigung e.V."

Themen

Vereine in Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Florian Besold über die Gründung des Vereins „Bayerische Einigung e.V.“ und dessen Leitgedanken und Ziele.

Signatur
zz-1758.01
Jahr
1954

Benjamin Braun 1952-1956 Bewohner des DP-Lagers Föhrenwald; Unternehmer

Themen

Displaced Persons (DP)

Jüdisches Leben

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Benjamin Braun über seine Herkunft aus Polen und den Weg seiner Familie ins DP-Lager Föhrenwald 1952.

Signatur
zz-1823.01
Jahr
1952

Benjamin Braun 1952-1956 Bewohner des DP-Lagers Föhrenwald; Unternehmer

Themen

Displaced Persons (DP)

Jüdisches Leben

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Benjamin Braun über seine Eindrücke bei der Ankunft im Lager Föhrenwald 1952 sowie über die weltliche und religiöse Funktion des Badehauses vor Ort.

Signatur
zz-1823.02
Jahr
1952

Janina Camillo Balletttänzerin und Gastronomin

Themen

Bayern in den 1950er-Jahren

Franken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Janina Camillo über die Anfänge des Restaurants ‚Capri Blaue Grotte‘ in Würzburg in den 1950er-Jahren und die Erfindung des Pizzakartons.

Signatur
zz-1675.02
Jahr
1952

Maria Eichinger Vertriebene, Unternehmerin

Themen

Alltag in der Nachkriegszeit

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Maria Eichinger über ein Hilfspaket, das die Pockinger Schule von einer amerikanischen Schule in Wisconsin 1950 erhielt.

Signatur
zz-1515.02
Jahr
1950

Erich Eisch Glasschleifer, Unternehmer

Themen

Glasindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Erich Eisch über die Schwierigkeiten beim Produktionsstart der Glasmanufaktur Eisch 1952.

Signatur
zz-1402.01
Jahr
1952

Georg Glück Textilingenieur

Themen

Textilindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Georg Glück über sein Studium im Bereich Textilingenieurwesen in Reutlingen und seine Anstellung bei der SWA nach dem Zweiten Weltkrieg.

Signatur
zz-1101
Jahr
1950

Giuseppe Guarino Gastarbeiter, Glasschleifer, Inhaber Pizzeria Da Peppo Grafenau

Themen

Gastarbeiter

Glasindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Giuseppe Guarino darüber, wie er als "Gastarbeiter" nach Deutschland kam und in der Glasfabrik in Spiegelau als Glasschleifer arbeitete.

Signatur
zz-1585.01
Jahr
1959

Raphael Guarino Geschäftsführer Pizzeria Da Peppo, Grafenau

Themen

Gastarbeiter

Glasindustrie

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Raphael Guarino über die Ankunft seines Vaters Giuseppe Guarino als "Gastarbeiter" in der Glasfabrik Spiegelau und die erste Phase der Eingewöhnung und Integration, die Sprachbarrieren und die persönlichen Kontakte durch den Fußball.

Signatur
zz-1584.02
Jahr
1959

Martin Hegele Landwirt

Themen

Land- und Forstwirtschaft

Motorisierung

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Martin Hegele über die zunehmende Motorisierung seit den 1950er-Jahren und die Einführung von Güllefässern auf seinem Hof.

Signatur
zz-1270
Jahr
1956

Maria Horn Verwaltungsangestellte (Penzberger Bergwerk)

Themen

Bergbau

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Maria Horn über die Modernisierung (1951) und die Planung des großen Umbaus (1954) des Penzberger Bergwerks.

Signatur
zz-0592
Jahr
1951

Irmgard Hummel Stickerin, Konfektionistin

Themen

Bayern in den 1950er-Jahren

Handwerk

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Irmgard Hummel vom Niedergang der Handstickerei Johann Baderschneider in Bad Steben in den 1950er-Jahren und ihrem neuen Arbeitsplatz in einer Münchner Boutique. Neue Mode aus den USA verdrängte die herkömmlichen Stickereien. In der Boutique am Münchner Stachus/Karlstor veranstaltete sie Modenschauen.

Signatur
zz-1246.01
Jahr
1956

Volkmar Kahlert Journalist, Filmproduzent, Regisseur

Themen

Medien in Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Volkmar Kahlert die Umstände, unter denen er 1954 die Fernsehausstellung auf der Münchner Theresienhöhe organisierte.

Signatur
zz-0353.02
Jahr
1954

Prof. Dr. Karl Kling Bauingenieur, Unternehmer

Themen

Architektur der Wiederaufbauzeit

Baugewerbe

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Karl Kling über Zukunftsvisionen moderner Architektur während der Zeit des Wiederaufbaus um 1950.

Signatur
zz-1230.01
Jahr
1950

Peter Kneifel Flüchtling, Fernmeldetechniker

Themen

Bayern in den 1950er-Jahren

Medien in Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Kneifel über die Aufregung rund um den Film "Die Sünderin" mit Hildegard Knef in Regensburg.

Signatur
zz-1531.04
Jahr
1951

István Küttel Maschinenbauingenieur, Emigrant

Themen

Bayern-Ungarn

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet István Küttel davon, wie er am 23.10.1956 im Radio vom Aufstand in Budapest erfahren hat.

Signatur
zz-0699.01
Jahr
1956

Prof. Dr. Otto Meitinger Professor für Architektur, Architekt, Denkmalpfleger

Themen

Architektur der Wiederaufbauzeit

Baugewerbe

Kultur und Kulturschaffende in Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Otto Meitinger, wie er 1953 mit der Bauleitung zum Wiederaufbau der Münchner Residenz betraut wurde.

Signatur
zz-1262.01
Jahr
1953

Baptist Mühlbauer Karosseriebauer

Themen

Automobilindustrie

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Baptist Mühlbauer über die Weiterentwicklung des Messerschmitt-Kabinenrollers (1953-1964).

Signatur
zz-1491.01
Jahr
1953

Helmuth Oppelt Baseballspieler, Angestellter

Themen

Baseball

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmuth Oppelt, wie er zum Baseballspielen kam, die Weltmeisterschaft in Nicaragua und sein Karriereende (1950-1973).

Signatur
zz-1513.01
Jahr
1950

Helmuth Oppelt Baseballspieler, Angestellter

Themen

Alltag in der Nachkriegszeit

Baseball

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmuth Oppelt über den Beginn des Baseballspielens, die Einführung der Little League und Probleme bei der Beschaffung von Ausrüstung und Mitspielern.

Signatur
zz-1513.02
Jahr
1950

Hans-Joachim Pfau Schreinermeister; Heimatvertriebener aus Westpreußen

Themen

Bayernbilder

Handwerk

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans-Joachim Pfau über sein Bild von Bayern vor dem ersten Besuch, seine Entscheidung dauerhaft in Bayern zu bleiben, seine Weiterbildung zum Tischlermeister sowie über die Eröffnung seiner eigenen Schreinerei in München.

Signatur
zz-1985.03
Jahr
1958

Erika Rahnsch Heimatvertriebene, Angestellte

Themen

Glasindustrie

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Erika Rahnsch über die Exportschwierigkeiten der Glashütte Waldkraiburg und die Verschmelzung mit der Neugablonzer Glashütte zur Südbayerischen Sudetenglashütte 1951.

Signatur
zz-0669.01
Jahr
1951

Erika Rahnsch Heimatvertriebene, Angestellte

Themen

Glasindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Erika Rahnsch die Bedeutung der Glashütte Waldkraiburg.

Signatur
zz-0669.02
Jahr
1950