Hans von Hünerbein
Kontrollingenieur Radom Raisting
Themen
Oberbayern
Radom Raisting
Zeiträume
Das geteilte Deutschland (1949 - 1989)
Signatur
zz-1573.02
Copyright
Haus der Bayerischen Geschichte (Georg Schmidbauer M.A.)
Referenzjahr
1964
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans von Hünerbein über seine Arbeit im Kontrolldienst der Erdfunkstelle Raisting, die Zusammenarbeit im Team und die Spezialisierung der Ingenieure im Laufe der Zeit.
Dieser Clip ist Teil des folgenden Interviews:
Thematisches Zeitzeugeninterview mit Hans von Hünerbein, aufgenommen am 05.10.2014 in Raisting, über seine Arbeit in der Erdfunkstelle Radom Raisting.
Hans von Hünerbein wurde 1934 geboren und studierte Allgemeine Fernmeldetechnik in Duisburg. Von 1964 bis 1973 arbeitete er als Kontrollingenieur in der Erdfunkstelle Radom Raisting und war dort insbesondere für die Normwandlung der Fernsehsignale bei internationalen Übertragungen zuständig. Er erlebte den besonderen Teamgeist der Mitarbeiter, die hier Pionierarbeit leisteten. 1973 wechselte Hans von Hünerbein in das Fernmeldeamt Weilheim und war dort bis zur Pensionierung als Leiter der Organisationsstelle tätig.
Inhalte
Geboren 1934 in Berlin – kurz vor Kriegsende Flucht vor den Russen in den Westen – Lehre als Feinmechaniker – Studium der Elektrotechnik in Duisburg – 1959 Anstellung beim Fernmeldeamt – Arbeitsplatz und Umzug nach Raisting am 7. Januar 1964 – problematische Wohnsituation – vier Kinder – Tätigkeit als Kontrollingenieur – Fernsehübertragung – Probleme mit der US-amerikanischen Fernsehnorm – optische Übertragung der Bilder – erster Synchronsatellit 1965 – stationäre Satelliten erlauben kontinuierlichen Betrieb – Satellitenfunk als Chance für kleinere Länder – Anschluss an das deutsche Richtfunknetz durch Bau eines Richtfunkturms in Raisting – technische Effizienz – Mitarbeiter größtenteils Berufsanfänger mit breiter Ausbildung – Spezialisierung – schwierige Wohnsituation – Situation der Ehefrauen – Hausbau in Wielenbach 1971 – große Hilfe von Kollegen beim Bau – Zusammenhalt – Entstehung des Fernmeldeamtes Weilheim 1973 – Tätigkeit als Leiter der Organisationsstelle – schlechte Einkaufsmöglichkeiten in Weilheim – Großeinkäufe für alle Kollegen in München – keine Probleme mit bayerischer Mentalität – gute Integration – ehrenamtliche Vereinstätigkeit – Satellitentechnik heutzutage unentbehrlich – Personalstruktur in Raisting – Pionierarbeit – Englischkurse – Stilllegung der Anlage.