Haus der Bayerischen Geschichte (Georg Schmidbauer M.A.)
Referenzjahr
1947
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Karl Stankiewitz über seinen Weg zum Journalismus, wie er ein Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung in München bekam und den neuen Stil im Journalismus nach dem Ende der NS-Diktatur.
Dieser Clip ist Teil des folgenden Interviews:
Thematisches Zeitzeugeninterview mit Karl Stankiewitz, aufgenommen am 03.12.2014 in München, über seine Jugendzeit, das Kriegsende in München, die Nachkriegszeit, seine journalistische Laufbahn und sein persönliches Bild von Bayern.
Karl Stankiewitz wurde 1928 in Halle a.d. Saale geboren und lebt seit seiner Kindheit und Jugend in München. Nach dem Kriegsende 1945 wurde er zu verschiedenen Arbeiten zwangsverpflichtet. Die Währungsreform am 20. Juni 1948 nahm Stankiewitz zum Anlass, sich von seinem Kopfgeld eine Lederhose zu kaufen, die er 2017 dem Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg stiftete. Ab 1947 machte er eine Karriere als Journalist bei Süddeutscher Zeitung, Abendzeitung und anderen Zeitschriften. Insgesamt war Karl Stankiewitz 75 Jahre lang als Autor tätig und publizierte 38 Sachbücher, vorwiegend zur Kultur und Geschichte Münchens und Bayerns sowie zu alpinen Themen.
GND: 12109815X
Inhalte
Geboren 1928 – Kindheit im Städtischen Kinderasyl – Bombenalarm – Dienst als Melder des Gauleiters – Großbrände – Ernteeinsätze – Meldung zur Offizierslaufbahn – Ignorieren des Einberufungsbefehls – Kriegsende 1945 – Einmarsch der Amerikaner – verschanzte SS – Kapitulation – Plünderungen – Zwangsverpflichtung beim Suchdienst des Roten Kreuzes – provisorischer Schulunterricht – Abitur 1947 – schlimmer Winter – Währungsreform 1948 – Kopfquote – Luxusartikel – Kauf einer Lederhose – Ungerechtigkeit der Währungsreform – Berufswunsch Journalist – Schülerzeitung – Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung – Reeducation – journalistischer Stil – Entstehung der bayerischen Zeitungslandschaft – Erarbeitung von Reportagen und Features – Einkommen – Münchner Ruinenlandschaft – Beseitigung der Trümmer – Schwarzmarkt – Kabarett und Theater – blühende Kultur – Jugendbanden – amerikanische Kultur – Jeans – Jazz – Verhältnis zu den amerikanischen Soldaten – Beziehungen zwischen Amerikanern und deutschen Frauen – besondere Plätze in München – Bild von Bayern – bayerische Mentalität – Klischees – Weihefeiern der Nationalsozialisten am Königsplatz.